Anwendung und Therapie
Wenn Arzt und Patient die Behandlung mit Medizinalcannabis als erfolgversprechend ansehen, stellt sich häufig die Frage nach der Darreichungsform. Zur Auswahl für die Therapie stehen nicht nur medizinische Cannabisblüten, sondern auch Cannabisextrakte, der Wirkstoff Dronabinol oder bestimmte cannabinoidhaltige Fertigarzneimittel.
Die Pharmakokinetik von Cannabis hängt maßgeblich von der Darreichungsform und der Art der Anwendung ab. Je nachdem kann die Wirkung sehr schnell eintreten oder etwas länger brauchen um sich zu entfalten.1 Näheres zur Pharmakokinetik erfahren Sie im folgendem Kapitel. Durch die verschiedenen Darreichungs- und Anwendungsformen kann individuell auf die Bedürfnisse der Patienten eingegangen werden. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die möglichen Anwendungsarten von medizinischem Cannabis und deren Vorteile.
Folgende Anwendungsformen stehen generell zur Verfügung:
Dosierung von Cannabisarzneimitteln
Im Rahmen einer Behandlung mit medizinischem Cannabis ist es empfehlenswert, mit geringen Dosen zu beginnen. Die Dosis kann bei Bedarf langsam gesteigert und die optimale Dosis ermittelt werden. Der Leitsatz lautet: „Start low and go slow“.11
Die Dosis-Ermittlung sollte demnach individuell durch langsames Auftitrieren erfolgen. Bei nicht tolerierbaren unerwünschten Effekten sollte die Dosis reduziert werden.12
Umstellung von Dronabinol auf CannabiStada®-Vollextrakte
Sollen Patienten auf ein CannabiStada®-Vollextrakt umgestellt werden, können Dosierungen aus folgendem Vergleichsschema angewandt werden:

* Ein Sprühstoß Sativex® enthält 2,7 mg THC und 2,5 mg CBD. Pro Tag dürfen maximal 12 Sprühstoße genommen werden.13
Einstellung auf CannabiStada®-Vollextrakte
CannabiStada®-Vollextrakte können direkt auf einen Löffel, ein Stück Brot, einen Butterkeks oder ein Stück Zucker getropft und eingenommen werden.2 Es empfiehlt sich, THC-dominante Vollextrakte am Abend einzunehmen.12

Einstellung auf CannabiStada®-Blüten
Die Startmenge sollte entsprechend dem THC-Gehalt der Blüten gewählt werden:13
- Blüten mit hohem THC-Gehalt (> 10 %): 25–50 mg Blüten
- Blüten mit niedrigem THC-Gehalt (< 10 %): 100 mg Blüten
Tritt zunächst keine Wirkung ein, sollte frühestens nach 60 min die doppelte Dosis eingenommen werden. Tritt leichte Wirkung ein, gilt dies nach frühestens 3 Stunden. Sobald unerwünschte Nebenwirkungen eintreten, sollte die nachfolgende Dosis um eine Einheit (25–100 mg) reduziert werden. Die normalerweise eingesetzte Tagesdosis liegt im Allgemeinen zwischen 0,1 und 3 g.13
Bei der Dosierung sollte auf eine einschleichende Dosierung geachtet werden, beispielsweise wie folgt:

Lagerung und Haltbarkeit von Medizinalcannabis
Generell sollten Cannabisarzneimittel dicht verschlossen und lichtgeschützt gelagert werden.
Lagerung von CannabiStada® Blüten: Nicht über 25 °C lagern. Behälter dicht verschlossen halten.
Lagerung von CannabiStada® Extrakten: Dicht verschlossen, vor Licht geschützt in der Umverpackung bei Raumtemperatur lagern.
Informationen zur Haltbarkeit des Cannabis-Arzneimittels finden Sie auf der Verpackung. Weitere Informationen zu den CannabiStada® Produkten finden Sie hier.
CBD: Cannabidiol; THC: Δ9-trans-Tetrahydrocannabinol
Referenzen:
- Grotenhermen F. Pharmacokinetics and Pharmacodynamics of Cannabinoids. Clin Pharmacokinet 2003;42(4):327–360.
- Häußermann K, Grotenhermen F, Milz E. Cannabis. Arbeitshilfe für die Apotheke. 2. aktualisierte Auflage. Deutscher Apothekerverlag, Stuttgart. 2018.
- Gieringer D, Laurent JS, Goodrich S. Cannabis Vaporizer Combines Efficient Delivery of THC with Effective Suppression of Pyrolytic Compounds. Journal of Cannabis Therapeutics 2008;4(1):7–27.
- Lanz C, Mattsson J, Soydaner U et al. Medicinal Cannabis: In Vitro Validation of Vaporizers for the Smoke-Free Inhalation of Cannabis. PLoS ONE 2016;11(1): e0147286.
- Huestis MA. Human Cannabinoid Pharmacokinetics. Chem Biodivers 2007;4(8):1770–1804.
- Cannabis Ärzte. Kostenübernahme Verdampfer, unter:www.cannabis-aerzte.de/kostenuebernahme-verdampfer/ (zuletzt aufgerufen November 2020).
- Grotenhermen F. Die optimale Decarboxylierung von THC und CBD durch Erhitzung. Unter: www.arbeitsgemeinschaftcannabis-medizin.de/2018/01/10/die-optimale-decarboxylierung-von-thc-und-cbd-durch-erhitzung/(zuletzt aufgerufen Oktober 2020).
- Taylor L et al. A Phase I, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Single Ascending Dose, Multiple Dose, and Food Effect Trial of the Safety, Tolerability and Pharmacokinetics of Highly Purified Cannabidiol in Healthy Subjects. CNS Drugs 2018;32(11):1053–1067.
- McGilveray IJ. Pharmacokinetics of cannabinoids. Pain Res Manage 2005;10(Suppl A):15A-22A.
- Lucas CJ, Galettis P, Schneider J. The pharmacokinetics and the pharmacodynamics of cannabinoids. Br J Clin Pharmacol 2018;84(11):2477-2482.
- Abramovici H, Lamour S-A, Mammen G. Information for Health Care Professionals. Cannabis (marihuana, marijuana) and the cannabinoids. Oktober 2018.
- MacCullum AC, Russo EB. Practical considerations in medical cannabis administration and dosing. Eur J Intern Med. 2018;49:12-19.
- Grotenhermen F, Häußermann K. Cannabis. Verordnungshilfe für Ärzte. 3. Aktualisierte Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart. 2019.
- Aktuelle Fachinformation Sativex®, Stand März 2015.










