Enddarm-Gesundheit
Verdauung

Hämorrhoiden zählen zu den häufigsten Erkrankungungen der Tabuzone Po. Doch es gibt noch viele weitere After-Erkrankungen. Sie alle haben eines gemeinsam: es ist immer eine unangenehme Erkrankung über die niemand gerne spricht.
Doch niemand sollte aus Scham Anzeichen wie starken Juckreitz im Bereich des Afters oder Blutspuren am Toilettenpapier nach dem Stuhlgang ausschweigen. Hinter diesen Anzeichen können sich Krankheiten verbergen, die unbehandelt zu schweren Komplikationen führen können. Daher sollten Sie diese Symptome ernst nehmen und bei Beschwerden im Bereich des Afters einen Arzt aufsuchen.

Gehen Sie nur dann auf die Toilette, wenn Sie wirklich müssen und vermeiden dabei starkes Pressen und lange „Sitzungen“.


Sportarten, die die Beckenbodenmuskulatur nicht belasten sind beispielsweise wie Schwimmen oder Radfahren. Verdauungsspaziergänge können zusätzlich dem Entstehen einer chronischen Verstopfung entgegenwirken.

Sie sollten immer ein weiches, weißes Toilettenpapier verwenden. Bedrucktes Papier oder feuchtes Hygienepapier können Allergien begünstigen bzw. hervorrufen. Nach dem Stuhlgang sollen Sie den After mit lauwarmem Wasser ohne Zusätze reinigen.

Sie sollten spätestens ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig zur Darmkrebsvorsorge gehen.
Hämorrhoiden
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung im Analbereich. Die Hämorrhoiden sind Arterien und Venen, die ein arteriovenöses Geflecht, eine Art „kleine Polster“ bilden, um den Darm nach außen hin abzudichten.
Durch Faktoren wie langes Sitzen, eine Schwangerschaft oder Infektionen können sich knotenförmige Erweiterungen dieser Gefäße bilden. Man nennt sie innere Hämorrhoiden. Äußere Hämorrhoiden dagegen sind in der Haut gelegene Blutergüsse. Sie können durch Platzen von kleineren Venen verursacht werden. Die äußeren Hämorrhoiden sind kugelige, meist blaue Knoten die beim Sitzen sowie bei der Stuhlentleerung Schmerzen verursachen.

Hämorrhoiden können mit speziellen entzündungshemmenden topischen Arzneimitteln behandelt werden. Zur Linderung von Symptomen wie Jucken und Brennen stehen zudem Salben oder Zäpfchen zur Verfügung. Die Hämorrhoiden entfernen kann nur ein Arzt indem er die Hämorrhoiden verödet, abbindet oder operativ entfernt.
Analabszess, Analekzem und Analfissur
Der Anlalbereich ist sehr empfindlich und kann durch Krankheiten wie beispielsweise übermäßiges Schwitzen, starke Behaarung im Analbereich aber auch durch falsche oder mangelnde Hygiene überbeansprucht und damit schmerzhaft verändert werden.

Analabszess

Analekzem

Analfissur




