Immunsystem
Immunsystem

Ein fittes Immunsystem – Wie geht das?
Eigentlich ist es ganz einfach. Unsere Körperabwehr ist stark, wenn wir uns rundum wohlfühlen. Gerade im Herbst sind dazu drei Dinge besonders wichtig: Licht, um das wichtige Vitamin D und Stimmungshormone auszuschütten, Bewegung, um die Abwehrzellen und Botenstoffe des Immunsystems auf Trab zu bringen und wir brauchen ausreichend Ruhe, um Stresshormone abzubauen. Bewegung, Licht und Ruhe bringen die Killerzellen des Immunsystems auf Trab.

Die Abwehr in Stellung bringen
Anders als Grippeviren, die Zellen in unserem Körper zerstören, verhalten sich die Erkältungsviren geradezu friedlich. Die lästigen Erkältungsbeschwerden sind nämlich die Folge der Entzündungsreaktion unseres Immunsystems. Wie das? Unsere Abwehr erkennt die Viren, will sie schnell loswerden und wehrt sich mit einem Feuerwerk an Botenstoffen, die u. a. die Gefäße anschwellen lassen mit einem Schnupfen in Folge oder andere, die den Husten bewirken oder sogar die Konzentrationsfähigkeit und Stimmung dämpfen. Am Ende dieser Virenabwehr steht sogar etwas sehr Nützliches und Sinnvolles: Antikörper, die das Erkältungsvirus beim nächsten „Angriff“ sofort unschädlich machen. Wir sollten demnach der natürlichen Virenabwehr nur bedingt durch Medikamente ins Handwerk pfuschen. Viele Ärzte raten deswegen ab, die Entzündungsreaktion komplett zu unterdrücken. Schnupfenviren sind sozuagen ideale Sparringspartner, die unser Immunsystem braucht, um gegen gefährliche Angreifer gewappnet zu sein.
Nordic Walking - die sanfte Sportart, mit der Sie Ihre Abwehr stärken können
Wir verraten Tipps, Tricks und geben Ihnen Informationen von Experten, damit Sie mit Nordic Walking sanft Ihr Immunsytem auf Trab bringen. Klicken Sie einfach auf das Video.

-
Bis zu 4 Mal im Jahrplagt den Durchschnittsdeutschen, statistisch gesehen, eine Erkältung. Kinder treffen Schniefnase & Co. im Schnitt gar bis zu 13 Mal jährlich, denn sie müssen erst Antikörper gegen die Angreifer entwickeln.
-
6,96 Tagewird jeder Arbeit-nehmer pro Jahr wegen einer Erkältung krankgeschrieben.
-
TeeKaffee bindet Zink. In der Erkältungs-saison statt Kaffee lieber (Kräuter-)Tee trinken.
-
Alle 3,75 Sekundenfassen wir uns durchschnittlich ins Gesicht. Ansteckungsherd unbewusste Geste.
-
Rauchenschwächt das Immunsystem. Besser darauf verzichten.
-
Alkoholübermäßig konsumieren schwächt das Immunsystem.
-
Jeder 4.Erkältungsangriff geht glimpflich aus, weil die körpereigene Abwehr die drohende Infektion im Keim erstickt.

Grippeschutz geht alle an

Grüne Kräfte für die Abwehr
Viele schwören auf ein Erkältungsbad mit einem Zusatz aus Menthol, Eukalyptus und Thymian. Das fördert die Durchblutung, lindert Gliederschmerzen und erhöht die Körpertemperatur.
Bei Halsentzündungen helfen u. a. Salbeiblätter oder Kamillenblüten, als Gurgellösung angewendet, unterstützen sie die Heilung der Halsschleimhaut.
Thymian und Efeu werden gerne bei Infektionen der oberen Atemwege und bei lästigem Husten verwendet. Besonders die enthaltenen ätherischen Öle wirken krampflösend und helfen, lästige Hustenanfälle zu lindern (z. B. Apothekers Echte Salbei Halsbonbons).




