
Arten von Parkinson
Parkinson ist nicht gleich Parkinson. Es gibt verschiedene bekannte oder unbekannte Gründe für seine Entstehung. Anhand der zugrundeliegenden Ursache wird in verschiedene Parkinson-Arten eingeteilt.
Allgemein zeichnet sich ein Parkinson-Syndrom durch eine Bewegungsverlangsamung (Bradykinesie) und eines oder mehrere der folgenden Symptome aus:
- Muskelsteifheit (Rigor)
- unwillkürliches, rhythmisches Muskelzittern (Tremor)
- gestörte aufrechte Körperhaltung (Haltungsinstabilität)
Generell lassen sich vier verschiedene Arten des Parkinson-Syndroms unterscheiden:
Erfahren Sie mehr über Morbus Parkinson

Parkinson greift einen Teil des Gehirns an, der an Bewegungsabläufen beteiligt ist. Nervenzellen, die Dopamin produzieren, sterben nach und nach ab. Das wirkt sich negativ auf die Koordination aus.

Die klassischen Parkinson-Symptome können mit bloßem Auge sichtbar sein. Doch es gibt auch weitere Beschwerden, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind.

Parkinson kann zwar in verschiedene Stadien unterschieden werden, allerdings kann der individuelle Verlauf der Erkrankung nicht immer mit Sicherheit vorhergesagt werden.

Es gibt keinen spezifischen Test, um Parkinson zu diagnostizieren. Oftmals müssen Betroffene mehrere Tests durchlaufen, mithilfe derer sich behandelnde Ärzt:innen einen Überblick verschaffen können.


