Mallorca-Akne

Sonnenallergie oder Mallorca-Akne?
Geschätzte Lesedauer: 2:30 Min.

 

Wenn nach dem Sonnenbad juckende Papeln (Knötchen) auf Ihrer Haut entstehen, kann das an einer Mallorca-Akne liegen. Auch unter dem Namen Sommer-Akne bekannt, entsteht die Mallorca-Akne unter Einfluss von UV-A-Strahlung. In Verbindung mit Fetten oder Emulgatoren entwickeln sich auf der Haut juckende, gerötete Papeln. Sonnenallergie und Mallorca-Akne lassen sich für Viele nur schwer unterscheiden. Sonnenallergie tritt meist auf, weil Betroffene sich nicht ausreichend mit Sonnenschutz eincremen oder einen zu geringen Lichtschutzfaktor wählen. Mallorca-Akne dagegen wird oft durch das Auftragen eines nicht geeigneten Sonnenschutzes ausgelöst.

 

Was ist Mallorca-Akne?

Mallorca-Akne ist eine Sonderform der Lichtdermatose. Sie entsteht unter Einwirkung der UV-A-Strahlen der Sonne. Aus körpereigenen Fetten oder fetthaltigen Kosmetika können sich sogenannte Lipidperoxide bilden, die eine Entzündungsreaktion an den Haarfollikeln hervorrufen. Infolgedessen bilden sich die juckenden, geröteten Papeln auf der Haut.

Mallorca-Akne tritt häufig bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen auf, die zu fettiger und öliger Haut neigen oder unter klassischer Akne vulgaris leiden. Allerdings ist es keine Akne im klassischen Sinn, da bei Mallorca-Akne die typischen Mitesser fehlen.

Wie zeigt sich Mallorca-Akne

Mallorca-Akne zeigt sich meist nach dem ersten intensiven Sonnenkontakt an Körperstellen, die der Sonne direkt ausgesetzt waren:

  • Schultern

  • Oberarme
  • Rücken
  • Dekolleté

Eine Linderung tritt meist erst nach einigen Tagen Sonnenabstinenz ein. Die Knötchen der Mallorca-Akne heilen in der Regel narbenfrei ab.

Mallorca-Akne: Ursachen

Man geht davon aus, dass sich unter Einfluss von UV-A-Strahlung auf körpereigene Fette in der Haut oder auf Fettanteile und Emulgatoren aus der Kosmetik Stoffe bilden, die bei Menschen mit entsprechender Veranlagung zu den Hautreaktionen führen.

Mallorca-Akne: Behandlung

Bei Mallorca-Akne ist ein Besuch beim Arzt durchaus sinnvoll. Doch auch Hausmittel können bereits als Erste-Hilfe-Maßnahmen für Linderung sorgen:

  • Meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, bis die Mallorca-Akne vollständig abgeheilt ist
  • Kühlen Sie die betroffenen Hautstellen mit feuchten Tüchern oder einem entsprechenden Gel
  • Verwenden Sie emulgatorfreie After Sun-Produkte wie das Ladival® Allergische Haut Après Pflege-Gel
  • Versuchen Sie nicht, den Juckreiz der Mallorca-Akne durch Kratzen zu lindern

Ladival®Allergische Haut Sonnenschutz-Gel

Ladival®Allergische Haut Sonnenschutz-Gel

Ladival® Allergische Haut Sonnenschutz-Gel

Der ideale Sonnenschutz bei Neigung zu Sonnenallergie oder Mallorca-Akne. Die wasserfeste und korallenfreundliche Formel ist für fettige und zu Akne neigende Haut geeignet. Das Sonnenschutz-Gel schützt vor sonnenbedingten Zellschäden und vorzeitiger Hautalterung.

Weitere interessante Artikel

UV-Strahlung

UV-Strahlung

 

Ultraviolette Strahlung des Sonnenlichts ist an zahlreichen Körperfunktionen beteiligt. Allerdings kann UV-Strahlung die Haut schädigen. Darum ist der entsprechende Schutz unerlässlich.

Sonnenbrand juckt

Sonnenbrand juckt

 

Dass der Sonnenbrand juckt, ist kein unübliches Symptom. Was zu tun ist, wenn die Haut bei Sonnenbrand spannt und juckt, erfahren Sie hier.

Polymorphe Lichtdermatose

Polymorphe Lichtdermatose

Der Lichtschutzfaktor verlängert die mögliche Dauer Ihres Sonnenbades. Dabei spielt die Eigenschutzzeit der verschiedenen Hauttypen eine entscheidende Rolle.