Sonnenbedingte Hautalterung

Ein ausreichend hoher Lichtschutzfaktor gegen Hautalterung
Geschätzte Lesedauer: 1:00 Min.

Es ist wissenschaftlich nachgewiesen: Sonnenstrahlen – insbesondere UV-A- und Infrarot-A-Strahlen – können zu vorzeitiger Hautalterung und Faltenbildung führen. Sie dringen tief in die Haut ein, zerstören dort elastische Fasern und setzen schädliche Freie Radikale frei. Das Ergebnis ist eine frühzeitig gealterte, trockene Haut mit tiefen Falten.

Unabhängige Untersuchungen des Institutes für Umweltmedizinische Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie von mehreren internationalen Forschungsgruppen belegen die Notwendigkeit eines Infrarot-A-Schutzes in Sonnenschutzprodukten. Ladival® ist derzeit die einzige in Deutschland verfügbare Sonnenschutzmarke, deren Sonnenschutzprodukte bereits nach diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt wurden.

Empfehlung

Um sonnenbedingte Hautalterung und Faltenbildung vorzubeugen, ist es besonders in den strahlungsintensiven Sommermonaten auf einen zum Hauttypen passenden und ausreichend hohen Lichtschutzfaktor zu achten. Alle Ladival® Sonnenschutzprodukte enthalten den speziellen Infrarot-A-Schutzkomplex zum Schutz vor den Folgen von Infrarot-A-Strahlen. Diese werden direkt in den Hautzellen aktiv und verhindern dort den Abbau von wertvollem Kollagen, das für die Hautelastizität wichtig ist. So ist die Haut optimal vor vorzeitiger Hautalterung und Faltenbildung geschützt.

Zur Ladival® Allergische Haut Serie

Ladival®Anti-Age & Anti-Pigmentflecken

  • beugt Pigmentflecken vor
  • Mit Anti-Aging-Komplex für die tägliche Anwendung
  • Besonders hautverträglich ohne Parfum, Farb- und Konservierungsstoffe*

*gemäß VO (EG) Nr. 1223/2009 (Anhang 5)

Weitere interessante Artikel

UV-Strahlung

Sonnenbrand juckt

Ultraviolette Strahlung des Sonnenlichts ist an zahlreichen Körperfunktionen beteiligt. Allerdings kann UV-Strahlung die Haut schädigen. Darum ist der entsprechende Schutz unerlässlich.

Sonne & Medikamente

Sonne & Medikamente

Insbesondere UVA-Strahlung kann photoallergische und phototoxische Reaktionen der Haut hervorrufen. UVA-Strahlung dringt bis in die Lederhaut vor und trifft dort auf Blutgefäße, die unter Umständen Arzneimittel-Abbauprodukte enthalten.