Die richtige Ernährung bei Laktoseintoleranz
Selbst wer bei einer Laktoseintoleranz Milch und Milchprodukte komplett vom Speiseplan verbannt, ist nicht automatisch auf der sicheren Seite. Laktose findet sich nämlich auch versteckt in zahlreichen Lebensmitteln. So ist Vorsicht bei Brot, Wurst, Süßigkeiten und Fertiggerichten geboten. Darin wird Laktose oft als Geschmacksverstärker, Bindemittel oder Stabilisator verwendet. Wer Beschwerden vermeiden will, sollte stets einen aufmerksamen Blick auf die Zutatenliste werfen.
Vorsicht vor Milchzucker in

Vollwertig und ausgewogen – aber das Calcium nicht vergessen!

Die Tabus bei Laktoseintoleranz
Wie stark die Beschwerden sind, hängt vom Laktosegehalt der konsumierten Speisen ab. Am höchsten ist dieser Gehalt in Milchpulver, gefolgt von Kondensmilch, Eiscreme, Schmelzkäse, Pudding und vielen Joghurtzubereitungen. Beim Käse kann man sagen – je frischer, desto mehr Laktose. Länger gelagerter Käse (z. B. Pecorino) hat dagegen einen eher geringen Gehalt an Laktose, dafür steigt zum Beispiel der Histamingehalt.








