alles-essen.at - Ihre Seite rund um Nahrungsmittelintoleranzen

Können Sie nach Herzenslust alles essen? Oder fühlen Sie sich nach dem Genuss bestimmter Lebensmittel unwohl? Grund dafür könnte eine Nahrungsmittelintoleranz sein – hier fehlen notwendige Enzyme und Transporter, um Stoffe wie Laktose, Fructose oder Histamin zu verarbeiten.

Bis zu 3 % der ÖsterreicherInnen nehmen zu viel Histamin auf und können es nicht ausreichend abbauen

30 % der ÖsterreicherInnen leiden an einer Fruktosemalabsorption

Jeder Vierte in Österreich verträgt Milchzucker nicht gut

Fruktose Studienteilnehmer gesucht

Leidest du unter Fruktose-Intoleranz?

Lebst oder arbeitest du in Graz und Umgebung?

Wir sind auf der Suche nach Studienteilnehmern zum Thema Fruktose-Intoleranz.

Nahrungsmittelintoleranz einfach erklärt

Lebensmittel versorgen uns mit allen Nährstoffen, die wir zum Leben brauchen. Allerdings können bestimmte Bestandteile aus der Nahrung oder ihre Abbauprodukte Beschwerden wie Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Müdigkeit oder Hautausschläge mit Juckreiz auslösen. 

 

Man spricht dann von einer Lebensmittelunverträglichkeit oder Lebensmittelintoleranz. Sie ist nicht zu verwechseln mit einer Lebensmittelallergie, bei der der Körper Nahrungsbestandteile als schädlich einstuft und bekämpft.

Wie entsteht eine Nahrungsmittelintoleranz?

Die Ursache für eine Nahrungsmittelintoleranz ist ein Enzymmangel. Enzyme erfüllen in unserem Körper grundlegende Funktionen, sie spalten zum Beispiel Nährstoffe in kleine Häppchen auf, schützen den Organismus vor schädlichen Stoffen, heilen Wunden und vieles mehr. 

Fehlen bestimmte Verdauungsenzyme, können einige Bestandteile der Nahrung nicht mehr optimal verwertet werden. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, um auftretende Beschwerden zu lindern: entweder man verzichtet auf die Auslöser der Nahrungsmittelintoleranzen oder man führt die fehlenden Enzyme mittels eines Supplements zu.

DAOSIN®

Wenn zu wenig DiAminOxidase verfügbar ist

FRUCTOSIN®

Wenn der süße Genuss Kummer bereitet

LACTOSOLV®

Wenn Milchprodukte Verdruss bereiten