Die Reaktionen einer Fruktosemalabsorption

Die Reaktionen einer Fruktosemalabsorption kommen häufiger vor, als viele glauben: Untersuchungen zufolge haben circa 30 Prozent aller Österreicher Probleme mit der Verdauung von Fruchtzucker. Bei der Fruchtzuckerunverträglichkeit kann die Fruktose aus der Nahrung nicht vollständig im Dünndarm aufgenommen werden. Dadurch kommt es zu Reaktionen wie Blähungen oder Durchfall. Wie schwerwiegend diese Reaktionen der Fruktosemalabsorption ausfallen, ist von Fall zu Fall unterschiedlich.

Die häufigsten Symptome einer Fruktosemalabsorption

Eine Fruktosemalabsorption bewirkt, dass sich Fruchtzucker nur begrenzt oder gar nicht im Dünndarm aufnehmen lässt. Gelangt Fruktose unverdaut in den Dickdarm, wird sie dort unter Bildung von Gasen und Fettsäuren zersetzt. Wenn sich die Gase im Darm ansammeln, kann dies zu Blähungen oder Bauchkrämpfen führen. Die Fettsäuren wiederum bewirken, dass durch Osmose vermehrt Wasser in den Darm gelangt und den Stuhl verflüssigt – es entsteht Durchfall.

FRUCTOSIN®

Wenn der süße Genuss Kummer bereitet

Fruktosemalabsorption

Leben mit Fruktosemalabsorption

Rezepte

Zum Nachkochen & Genießen