XIMLUCI® Produktprofil
XIMLUCI®, das Ranibizumab-Biosimilar von STADAPHARM, für die Behandlung folgender Krankheitsbilder:1

XIMLUCI® hat die gleiche Zusammensetzung wie das Referenzprodukt*1

XIMLUCI® hat die gleiche Zusammensetzung wie das Referenzprodukt*1

Gleiche Dosierung und Art der Anwendung

Vergleichbares pharmakokinetisches Profil

Vergleichbare Wirksamkeit

Vergleichbares Sicherheitsprofil

Vergleichbares Immunogenitätsprofil

Gleiche Struktur und biologische Aktivität
XIMLUCI® hat die gleiche Zusammensetzung wie das Referenzprodukt*1

Bitte lesen Sie die Fachinformation, bevor Sie mit der Behandlung mit XIMLUCI® beginnen.
** Die Behandlung einer Sehbeeinträchtigung sollte anhand der Krankheitsaktivität bei jedem Patienten individuell festgelegt werden. Einige Patienten benötigen nur eine Injektion in den ersten 12 Monaten; andere benötigen möglicherweise häufigere Behandlungen.
† Nachsorgeuntersuchungen sollten eine klinische Untersuchung, eine funktionelle Untersuchung oder bildgebende Verfahren beinhalten (z. B. optische Kohärenztomografie oder Fluoreszenzangiografie).
Erhältlich als Durchstechflasche zum einmaligen Gebrauch für die intravitreale Injektion1

Durchstechflasche zum einmaligen Gebrauch1
- Jede Durchstechflasche enthält 2,3 mg Ranibizumab in 0,23 ml Lösung
- Die Menge reicht aus, um erwachsenen Patienten die empfohlene Dosis von 0,5 mg Ranibizumab in 0,05 ml zu verabreichen
- Das überschüssige Volumen muss vor der Anwendung verworfen werden
- XIMLUCI® darf nur von qualifizierten Ophthalmologen mit Erfahrung in der Durchführung intravitrealer Injektionen verabreicht werden1

*LUCENTIS®
Referenzen:
- XIMLUCI® Fachinformation, Stand: November 2022. LUCENTIS® Fachinformation, Stand: September 2022. XIMLUCI®: EPAR – Public Assessment Report. Abrufbar unter: https://www.ema.europa.eu/en/documents/assessment-report/ximluci-epar-public-assessment-report_en.pdf. Abgerufen im Dezember 2022.
- Flores R et al. Ophthalmologica 2021;244:495–511.
- Macular Society. Abrufbar unter: https://www.macularsociety.org/macular-disease/macular-conditions/wet-age-related-macular-degeneration/. Abgerufen im Januar 2023.
- Amoaku WM et al. Eye 2020;34:1–51.
- Zhang X et al. Cell Biosci 2014;4:27
- Wang W et al. Int J Mol Sci 2018;19:1816.
- Khanifar AA. BMJ Best Practice Retinal vein occlusion. Abrufbar unter: https://bestpractice.bmj.com/topics/en-gb/959. Abgerufen im Januar 2023.
- Roades W et al. Taiwan J Ophthalmol 2017;7:70–76.
- Wong TY et al. Br J Ophthalmol 2015;99:289–296.


