Zink-Tagesbedarf und Einnahme

So viel Zink ist nötig

Geschätzte Lesedauer: ca. 2.30 Min

Wie viel Zink am Tag benötigt man?

Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) liegt die empfohlene Höchstmenge bei 6,5 mg Zink pro Tag. Dies gilt für die Zufuhr von Zink mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln. Erreichen Sie den Wert durch die Einnahme von Supplementen, müssen Sie bei Ihrer Ernährung nicht mehr auf Zink-Lebensmittel achten. Die Referenzwerte steigen mit zunehmendem Alter an. Auch das Geschlecht spielt beim Zink-Tagesbedarf eine Rolle.

Ein weiterer Faktor, der die tägliche Zink-Dosierung beeinflusst, ist die Phytatzufuhr. Phytat oder auch Phytinsäure kommt vor allem in Pflanzen vor, da diese die Substanz bei der Keimung benötigen. Doch was hat das mit dem Zink-Tagesbedarf zu tun? Wenn wir viel pflanzliche Nahrung zu uns nehmen, steigt unser Bedarf an Zink. Das liegt daran, dass Phytat Mineralien bindet und Zink vom Körper schlechter aufgenommen werden kann.

 

Wie hoch ist meine tägliche Phytatzufuhr?

Es ist schwierig, die genaue Phytatzufuhr festzustellen. Sie hängt maßgeblich von unserer Ernährung ab und kann nur geschätzt werden:

Eine niedrige Phytatzufuhr (330 mg/Tag) liegt vor, wenn Sie wenig Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte zu sich nehmen und Ihren Eiweißbedarf überwiegend mit Hilfe tierischer Nahrungsmittel decken.

Eine mittlere Phytatzufuhr (660 mg/Tag) ist gegeben, wenn Sie regelmäßig Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte sowie tierische Lebensmittel zu sich nehmen. Alternativ können überwiegend hoch gemahlene, gekeimte oder fermentierte Getreideprodukte auf dem Speiseplan stehen.

Eine hohe Phytatzufuhr (990 mg/Tag) ist vorhanden, wenn Sie sich hauptsächlich von nicht gekeimten oder unfermentierten Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten ernähren und Sie Ihre Proteinquellen größtenteils oder sogar ganz aus pflanzlichen Produkten beziehen.

Der Zink-Tagesbedarf unterscheidet sich nicht nur hinsichtlich der individuellen Phytatzufuhr, sondern auch bezüglich des Alters und des Geschlechts. Bei kleinen Kindern wurde kein nennenswerter Einfluss der Phytatzufuhr auf die Zinkabsorption festgestellt. Die Referenzwerte werden unabhängig hiervon angegeben. Die Referenzwerte steigen mit zunehmendem Alter an.

 

Zink-Tagesbedarf (in mg)
  m w
Alter niedrige Phytatzufuhr mittlere Phytatzufuhr hohe Phytatzufuhr niedrige Phytatzufuhr mittlere Phytatzufuhr hohe Phytatzufuhr
Säuglinge
0 bis unter 4 Monate 1,5
4 bis unter 12 Monate 2,5
Kinder und Jugendliche
1 bis unter 4 Jahre 3
4 bis unter 7 Jahre 4
7 bis unter 10 Jahre 6
10 bis unter 13 Jahre 9 8
13 bis unter 15 Jahre 12 10
15 bis unter 19 Jahre 14 11
Erwachsene
19 bis unter 25 Jahre 11 14 16 7 8 10
25 bis unter 51 Jahre 11 14 16 7 8 10
51 bis unter 65 Jahre 11 14 16 7 8 10
65 Jahre und älter 11 14 16 7 8 10
Schwangere
1. Trimester   7 9 11
2. und 3. Trimester   9 11 13
Stillende   11 13 14

Individueller Zink-Tagesbedarf

Achten Sie auf Ihren Zink-Tagesbedarf?

Zu welcher Tageszeit ist eine Zink-Einnahme sinnvoll?

Bei der Einnahme von Zink-Präparaten sollten Sie auf die Tageszeit achten. Denn es macht einen Unterschied, ob die Zink-Einnahme morgens oder abends erfolgt.

Nehmen Sie Zink nicht auf nüchternen Magen ein, sondern idealerweise zu einer Mahlzeit am Vormittag oder Mittag. Denn Zink kann Übelkeit verursachen. Achten Sie außerdem darauf, Calcium und Eisen nicht zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Auch auf die Dosierung kommt es an: Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt, um den richtigen Tagesbedarf zu finden und eine Zink-Überdosierung zu vermeiden.

Zink-Einnahme: Wie lange Supplemente nehmen?

Einen allgemeinen Richtwert zur Dauer der Zink-Einnahme gibt es nicht. Wie lange die Einnahme erfolgen soll, bemisst sich ganz individuell nach Ausmaß des Zinkmangels, Altersgruppe und Geschlecht sowie nach der Dosierung der Supplemente. Bitte legen Sie die Dauer der Zink-Einnahme in Absprache mit Ihrem Arzt fest.

Cetebe® ABWEHR plus

Nahrungsergänzungsmittel

  • Cetebe® Kapseln zur 3-fachen Unterstützung der Abwehrkräfte mit Vitamin C, Vitamin D und Zink
  • Kontinuierliche Versorgung mit Vitamin C über mehrere Stunden
  • Vitaminkapseln mit dem Plus an Zink

Vitamin C, Vitamin D und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Weitere interessante Artikel

Vitamin-C-Tagesbedarf

Es ist wichtig, den Bedarf an Vitamin C zu decken. Bei Männern beträgt die empfohlene Tagesdosis 100 mg und bei Frauen 95 mg Vitamin C – decken auch Sie Ihren Bedarf.

Vitamin-D-Dosierung

Der Tagesbedarf an Vitamin D hängt maßgeblich von der Sonneneinstrahlung ab. Mehr über die Zusammenhänge und Schätzwerte zur Dosierung, erfahren Sie hier.

Zink-Lebensmittel

Zink muss durch die Ernährung aufgenommen werden. Doch die Verwertung kann durch andere Stoffe beeinflusst werden. Deswegen sollten Sie besonders zinkreiche Lebensmittel kennen.

Pflichtangaben