Richtig einkaufen - Ihr praktischer Ratgeber für eine nierengesunde Ernährung

Lebensmitteltabelle für Dialysepatienten

Wenn Sie unter chronischem Nierenversagen (Niereninsuffizienz) leiden oder sich bereits einer Blutwäsche unterziehen müssen (dialysepflichtig), ist eine möglichst nierenschonende Ernährung sehr wichtig. Mit der Auswahl der richtigen Nahrungsmittel können Sie dazu beitragen, Ihre Nieren möglichst wenig zu belasten und Ihren Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Diese Übersicht zeigt Ihnen, worauf Sie beim Einkauf achten sollten.

Allgemein gilt: Kochen Sie selbst! Dann können Sie die Inhaltsstoffe besser abschätzen. Beim Kauf von Fertiglebensmitteln lesen Sie sich die Etikettenangaben durch und schauen Sie nach einer frischen Alternative. Bei Natrium (Kochsalz), Phosphat und Kalium ist das Motto: weniger ist mehr! Bei chronischem Nierenversagen (wenn noch keine Dialyse nötig ist) gilt das auch für Eiweiß (Richtwert 0,8g Eiweiß pro kg Körpergewicht). Bei Dialysepatienten darf es jedoch etwas mehr Eiweiß sein, da sie es über die Dialyse verlieren (1,2g Eiweiß/ kg Körpergewicht).

Vermeiden Sie auf jeden Fall „versteckte“ phosphathaltige Zusatzstoffe in Lebensmitteln: Sie finden diese Angabe auf dem Etikett von Lebensmitteln in der Zutatenliste, häufig ist nur die E-Nummer genannt (E = Europa). E-Nummer: E338, E339, E340, E341, E343, E442, E450, E451, E452, E541, E1410, E1412, E1413, E1414, E1442.

 

Auf die richtige Menge kommt es an:

Flüssigkeit:

Bei chronischem Nierenversagen, wenn Sie kein Wasser einlagern (Ödeme), dann können Sie nach Durst trinken, bis 2 Liter. Für Dialysepatienten und wenn Sie Wasser einlagern gilt:

Urinausscheidung in 24 Std. plus 500–800ml=Trinkmenge. Fragen Sie immer auch noch Ihren Nierenfacharzt.

Eiweiß:

Bei Niereninsuffizienz 0,8 g/ kg Körpergewicht und Tag

Bei Dialysepatienten 1,2 g/ kg Körpergewicht und Tag

Natrium (Kochsalz):

Bei Niereninsuffizienz und Dialysepatienten 1800–2500 mg/Tag (entspricht ca. 5–6 g Kochsalz)

Kalium:

Bei Niereninsuffizienz 2000–2500 mg/Tag, nur reduzieren wenn Kalium erhöht ist

Bei Dialysepatienten 2000–2500 mg/Tag

Phosphat:

Bei Niereninsuffizienz 600–1000 mg/Tag (abhängig von der zugeführten Eiweißmenge)

Bei Dialysepatienten <1000–1400 mg/Tag

Der individuelle Bedarf kann sehr unterschiedlich sein und hängt von Ihrem persönlichen aktuellen Laborwert ab.

⚠️ UNMAPPED COMPONENT - MANUAL REPLACEMENT REQUIRED ⚠️

UNMAPPED COMPONENT: NotFound

Legacy Page ID: 5882

You can use this id to load the correct node on the legacy site backoffice

400 mg Natrium = 1 g Kochsalz
Verwenden Sie keine Diätsalze aus Kaliumchlorid!

 

Gut zu Wissen:

Der Kaliumgehalt kann durch Zerkleinern, Kochen in viel Wasser und Wegschütten des Kochwassers um ca. die Hälfte gesenkt werden.

{
                      "left": 0.5,
                      "top": 0.5
                    }

⚠️ UNMAPPED COMPONENT - MANUAL REPLACEMENT REQUIRED ⚠️

UNMAPPED COMPONENT: NotFound

Legacy Page ID: 5897

You can use this id to load the correct node on the legacy site backoffice