
Kinpeygo®
Anhaltende Wirksamkeit mit der ersten von der EMA zugelassenen gezielten Therapie bei IgA-Nephropathie1,2
Nach 2 Jahren 50 % weniger Verlust der Nierenfunktion mit Kinpeygo® vs. Placebo.1,*,**
Nach 2 Jahren weiterhin 30 % geringere UPCR in der Kinpeygo®-Gruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe.1,*,#
Die 9-monatige Behandlung mit Kinpeygo® zeigte ein gutes Verträglichkeitsprofil in der Gesamtpopulation und bestätigte damit die Ergebnisse aus Teil A der Studie.1,3
Zielgerichtete Wirkstofffreisetzung zur Hemmung der IgA1-Synthese an ihrem primären Entstehungsort.4

Für Erwachsene mit
primärer IgA-Nephropathie2 und
Proteinausscheidung im Urin von ≥ 1,0 g/Tag oder einer Protein/Kreatinin-Ratio im Urin von ≥ 0,8 g/Gramm2
Wie wirkt Kinpeygo®?
Wirkstofffreisetzung von Kinpeygo®5,6 und Fläche mit Peyer-Plaques in verschiedenen Darmabschnitten7

- Die gezielte, lokale Freisetzung von Budesonid im Ileum5,6 hemmt die IgA1-Synthese in den Peyer-Plaques und verzögert so das Fortschreiten der Erkrankung5
- Eine 90%ige First-Pass-Eliminierung reduziert das Risiko unerwünschter Ereignisse (UE), die typischerweise im Zusammenhang mit systemisch verabreichten Kortikosteroiden auftreten5,6
Mod. nach: Fellström et al. (2017)5, Edsbacker et al. (1993)6, Van Kruiningen et al. (2002).
Entdecken Sie die besondere Galenik von Kinpeygo®!

Die innovative TARGITTM-Technologie wurde eigens entwickelt, um eine hohe lokale Dosis von Budesonid im Ileum zu erreichen8, d. h. dort, wo die höchste Anzahl an Peyer-Plaques im gesamten Gastrointestinaltrakt zu finden ist.7,9
Die Wirkstoffabgabe von Kinpeygo® erfolgt dabei in zwei Schritten:
- Die Kapsel löst sich dank ihrer vom pH-Wert abhängigen Hülle erst im Ileum auf.8
- Anschließend sorgen die dreifach beschichteten Beads für eine kontinuierlich anhaltende Freisetzung von Budesonid.10

