Vitamin C

Multitalent für unsere Gesundheit

Geschätzte Lesedauer: 1.30 Min.

Vitamin C ist das wohl bekannteste Vitamin. Unser Organismus ist maßgeblich auf Vitamin C angewiesen, da es an zahlreichen Funktionen beteiligt ist. Vitamin C ist ein wahrer Alleskönner unter den Vitaminen. Wird es in ausreichender Menge zugenommen, verbessert es auch die Aufnahme anderer Nährstoffe.

Wozu achten Sie auf eine ausreichende Vitamin-C-Zufuhr?

Was ist Vitamin C?

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das auch unter dem Namen Ascorbinsäure bekannt ist. Es ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt. Außerdem unterstützt Vitamin C die Haut, genauer gesagt das Bindegewebe, sowie den Erhalt normaler Knochen und Zähne. Außerdem wirkt es antioxidativ und entlastet das Immunsystem. Das bedeutet, dass Vitamin C zum Beispiel freie Radikale abfängt und die Zellen so vor Schäden schützt. Auch die Aufnahme und Verwertung anderer Nährstoffe, wie beispielsweise Eisen oder Zink, kann Vitamin C verbessern.

Vitamin-C-Mangel & Tagesbedarf

Generell kommt ein Mangel an Vitamin C in unseren Breitengerade kaum vor. Nur bei Erwachsenen mit einem dauerhaften Mangel treten Störungen, wie schlechte Wundheilung, Infektionen oder Neigung zu Blutungen in den Schleimhäuten sowie Zahnausfall auf. Wie viel Vitamin C pro Tag bereits ausreichen, wie es zu einer Überdosierung kommen kann und was dann zu tun ist, lesen Sie hier.

Vitamin-C-Lebensmittel

Vitamin C kann nicht vom Körper hergestellt werden, ist jedoch für unsere Gesundheit essenziell. Natürliches Vitamin C kommt besonders in Gemüse und Obst reichlich vor. In verarbeiteten Lebensmitteln wiederrum wird Vitamin C als Zusatzstoff beigegeben – beispielsweise bei Fleisch- und Wurstwaren. Hier erfüllt Vitamin C den Zweck, die Lebensmittel haltbar zu machen und die ursprüngliche Farbe zu erhalten. Die empfohlene Zufuhr für Vitamin C ist leicht über die Ernährung realisierbar.

Wann Vitamin C einnehmen?

Generell raten wir Ihnen davon ab, ohne nachgewiesenen Mangel durch einen Arzt regelmäßig Vitamin C zu sich zu nehmen. Dennoch gilt: Eine gute Versorgung mit Vitamin C ist wichtig für ein funktionierendes Immunsystem. Verfügen wir nicht über ausreichend Vitamin C, können Krankheitserreger ein leichteres Spiel haben.

Deswegen ist es naheliegend, dass Vitamin C besonders in der dunklen Jahreszeit bei Atemwegsinfekten eine wichtige Rolle spielt. Dass Ascorbinsäure Erkältungen und Co. hingegen vorbeugen kann, ist nicht nachgewiesen. Wir empfehlen keine routinemäßige Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zur Vorbeugung.

Pflichtangaben