Kompressionsstrümpfe tragen bei Venenschwäche
Entlastender Druck auf die äußeren Venen
Geschätzte Lesedauer: 3.30 Min.
Kompressionsstrümpfe können für ein gut funktionierendes Venensystem hilfreich sein. So ist die Kompression ein Teil der konservativen Therapie bei einer Venenschwäche. Warum Kompressionsstrümpfe helfen und worauf es beim Tragen ankommt, lesen Sie hier.
Schnell zum Thema:
Was sind Kompressionsstrümpfe?
Was bewirken Kompressionsstrümpfe?
Kompressionsstrümpfe tragen: Darauf sollten Sie achten
Kompressionsstrümpfe und Venenpräparate
Was sind Kompressionsstrümpfe?
Der Begriff „Kompression“ stammt aus dem Lateinischen „comprimere“ und bedeutet zusammenpressen. Und genau das geschieht mit den Venen: Der Kompressionsstrumpf übt von außen Druck auf das Gewebe und die Venen aus und presst das Bein zusammen. So unterstützt der Kompressionsstrumpf die Venen gegen den starken Innendruck.
Was bewirken Kompressionsstrümpfe?

Die Kompression unterstützt dabei die Beinmuskulatur und die Muskelpumpe in den Beinen. Dadurch verbessert sich der venöse Rückfluss des Blutes und es staut sich nicht in den Beinen. Durch den verbesserten Abtransport der Flüssigkeit aus den Beinen können die typischen Symptome einer Venenschwäche, wie Beinschwellungen oder schwere, schmerzende Beine, reduziert werden. Kompressionsstrümpfe werden individuell auf den Patienten angepasst. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Kompressionsstrümpfe tragen: Darauf sollten Sie achten
Klasse III (starke Kompression): Diese Strümpfe liefern 34 bis 46 mmHg Kompression und sind für Patienten mit schweren venösen Durchblutungsstörungen, nach tiefer Venenthrombose und bei chronischer Veneninsuffizienz vorgesehen.
Klasse IV (sehr starke Kompression): Mit über 49 mmHg ist diese Klasse für sehr schwere venöse Erkrankungen, wie das Lymphödem oder schwere Schwellungszustände, geeignet.Die Auswahl der Kompressionsklasse sollte immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen, um die individuelle medizinische Unterstützung zu bieten.
Wie lange Kompressionsstrümpfe tragen?

Wann Kompressionsstrümpfe tragen?
Kompressionsstrümpfe werden in verschiedenen Situationen sowohl im Ruhezustand als auch in Bewegung empfohlen. Bei Aktivitäten in Bewegung, wie langes Stehen im Beruf oder intensives Training, helfen Kompressionsstrümpfe, das Risiko von Schwellungen oder Krampfadern zu reduzieren. Denn durch eine gleichzeitig aktivierte Muskelpumpe kann die Kompressionstherapie optimal wirken. Ähnliches gilt im Ruhezustand, besonders bei längeren Perioden des Sitzens oder Liegens, wie Flügen und Autofahrten. Indem Sie hierbei Kompressionsstrümpfe tragen, unterstützen Sie die Durchblutung und vermeiden Stauungen im venösen System.
Kompressionsstrümpfe bei Krampfadern
Kompressionsstrümpfe und Venenpräparate
Die Kombination aus Kompression und Venenmitteln, wie Antistax® extra Venentabletten, gilt als besonders wirksam.1 Während die Strümpfe von außen auf das Gewebe einwirken, wirken die Venentabletten im Inneren der Vene. Genau wie Kompressionsstrümpfe sollten auch Venentabletten über einen längeren Zeitraum angewendet werden.

Antistax® extra Venentabletten
Arzneimittel
- Repariert die Venenwände, stärkt die Durchblutung und schützt die Gefäße
- Wirkt von innen gegen Entzündungen und Venenwandschäden in den Beinen
- Lindert Beinschwellungen und damit einhergehende Beschwerden
- Bewährtes pflanzliches Arzneimittel mit Rotem Weinlaubextrakt
- Nur 1x Venentablette täglich
- Nach Rücksprache mit dem Arzt zur Langzeitanwendung geeignet
Wenn Sie Kompressionsstrümpfe länger tragen, kann die Haut beim Ausziehen schuppen. Behandeln Sie Ihre Haut dann ergänzend mit der Antistax® Venencreme. Das Kosmetikum Antistax® Frischgel sorgt für einen Frischekick am Morgen und gibt der Haut wertvolle Feuchtigkeit zurück.

Antistax® Venencreme
Arzneimittel
- Bei leichten venösen Durchblutungsstörungen und akuten Beschwerden
- Reduziert die Beschwerden und das Schweregefühl der Beine
- Durch sanftes Einmassieren der Creme wird die Durchblutung zusätzlich gefördert
- Bewährtes pflanzliches Arzneimittel mit Rotem Weinlaubextrakt
- Hilfreiche Ergänzung zu Antistax® extra Venentabletten
Weitere interessante Artikel
1 Stuecker M et al. Konsensuspapier zur symptomorientierten Therapie der chronischen Venenerkrankungen. JDDG. 2016;14(6):575-584




