Krampfadern bei Venenschwäche
Wenn krankhaft erweiterte Blutgefäße hervortreten
Geschätzte Lesedauer: 3.15 Min.
Krampfadern sind häufig nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern ein gesundheitliches – vor allem, wenn sie die Beine betreffen. Was Krampfadern genau sind, wie Sie diese erkennen und behandeln, lesen Sie im Folgenden.
Schnell zum Thema:
Was sind Krampfadern?
Wie sehen Krampfadern aus?
Symptome bei Krampfadern
Häufige Ursachen für Krampfadern
Was tun gegen Krampfadern?
Was sind Krampfadern?
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Varizen. Doch auch junge Menschen, Jugendliche und Kinder können Krampfadern bekommen. Frauen sind etwas häufiger von Krampfadern an den Beinen betroffen als Männer. Obwohl Varizen für viele hauptsächlich ein kosmetisches Anliegen darstellen, können sie ohne angemessene Behandlung zu ernsthafteren Gesundheitsproblemen führen.

Wie sehen Krampfadern aus?
Krampfadern haben unterschiedliche Ausprägungen. Scheinen sie wie ein feines rot-bläuliches Netz durch die Haut, spricht man von Besenreisern. Die Venen können jedoch auch durch Blutrückstau anschwellen, hervortreten und sich schlängeln. Oft haben sie dann eine kräftig blaue oder violette Farbe. Stellen Sie sich eine verzweigte Pflanze vor, die sich an der Oberfläche Ihrer Haut ausbreitet. So ähnlich sehen Krampfadern aus
| Art von Krampfadern | Ausprägung | Lokalisierung | 
| Besenreiser | 
 | 
 | 
| Stammvenen- und Seitenast-Varizen | 
 | 
 | 
| Perforans-Varizen | 
 | 
 | 
| Retikuläre Krampfadern | 
 | 
 | 
Symptome bei Krampfadern
| Sichtbare (äußere) Symptome | Spürbare (innere) Symptome | 
| Krampfadern | Müde, schwere Beine | 
| Besenreiser | Spannungsgefühl und Juckreiz in der Haut | 
| Geschwollene Beine, Knöchel und Füße | Kribbeln in den Beinen | 
| Rote oder braun pigmentierte Flecken an Füßen und Beinen | Wadenkrämpfe | 
Sollten Sie häufig über schmerzende Krampfadern klagen, konsultieren Sie bitte einen Facharzt. Dieser stellt eine Diagnose und findet eine Behandlungsmethode für Sie.
Häufige Ursachen für Krampfadern
- höheres Alter
- Übergewicht
- mangelnde Bewegung
- erbliche Veranlagung
- Rauchen und Alkoholkonsum
- Hormone, z.B. durch eine Schwangerschaft

Krampfadern bei Venenschwäche
Nicht selten entstehen Varizen im Zusammenhang mit einer Venenschwäche. Gründe für solch eine Venenschwäche: unsere Venen sind nicht mehr so elastisch, die Venenklappen geschädigt oder die Muskelpumpe arbeitet nicht richtig. Das Blut staut sich und überlastet die Venenwände. Der anhaltende Druck löst eine Entzündungsreaktion aus. Die Venen werden durchlässiger für das Blutplasma und die Blutzellen, welche in das umliegende Beingewebe austreten. Dadurch wird das Gewebe schlechter mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Dieser Teufelskreis entsteht bei fortdauerndem oder wiederkehrendem Stau des Blutes. Das Gewebe und die Venen werden so dauerhaft geschädigt.
Was tun gegen Krampfadern?
Eine Varikosis kann frühzeitig mit Venenmitteln, wie Antistax® mit Rotem Weinlaubextrakt behandelt werden.

Antistax® extra Venentabletten
Arzneimittel
- Repariert die Venenwände, stärkt die Durchblutung und schützt die Gefäße
- Wirkt von innen gegen Entzündungen und Venenwandschäden in den Beinen
- Lindert Beinschwellungen und damit einhergehende Beschwerden
- Bewährtes pflanzliches Arzneimittel mit Rotem Weinlaubextrakt
- Nur 1x Venentablette täglich
- Nach Rücksprache mit dem Arzt zur Langzeitanwendung geeignet




