Die STADA Arzneimittel AG mit Sitz in der Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel sowie ihre deutschen Tochtergesellschaften (im Folgenden „STADA“, „wir“ oder „uns“ genannt), bietet allen ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (nachfolgend bezeichnet als „Alumni“, einzeln „Alumnus“) über das „STADA Alumni Netzwerk“ (nachfolgend bezeichnet als „STADA AN“) die Möglichkeit, mit der STADA Gruppe in Kontakt zu bleiben.
Die Teilnahme am STADA AN unter Annahme der nachfolgenden Bedingungen, die Voraussetzung für die Teilnahme ist, möglich.
1. Angebote des STADA AN
Im Rahmen des STADA AN bieten wir allen Alumni die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Angeboten anzumelden. Diese Angebote umfassen:
a) Alumni Newsletter: Der Alumni Newsletter informiert regelmäßig über aktuelle Themen rund um STADA, z.B. über Veranstaltungen, Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Neuigkeiten bei STADA. Der Alumni Newsletter ist kostenlos und kann auf Wunsch des Alumnus jederzeit abbestellt werden.
b) Alumni-Netzwerktreffen: Interessierte Alumni können sich für Alumni-Netzwerktreffen anmelden. Die Anmeldung sowie Teilnahme an den Alumni-Netzwerktreffen ist kostenlos. Die Kosten für die Anreise und den Aufenthalt (z.B. Hotel, Flug, Bahn, Visum-Kosten) trägt der Alumnus selbst und werden ausdrücklich nicht durch STADA übernommen.
c) Alumni Gruppe: Alumni können sich der STADA Alumni Gruppe auf LinkedIn (nachfolgend bezeichnet als „Alumni Gruppe“) beitreten. In der Alumni Gruppe werden regelmäßig Beiträge von STADA gepostet. Alumni können sich in dieser auch untereinander austauschen und an Umfragen teilnehmen.
d) Caring Miles: Im Rahmen des STADA AN können Alumni durch die Teilnahme an verschiedenen Angeboten und Aktionen sog. „Caring Miles“ sammeln. Die Anzahl an Caring Miles, die für ein bestimmtes Projekt erreicht werden kann, wird im Rahmen jeder Aktion ausgewiesen. Der Alumni wird regelmäßig über seinen aktuellen Caring Miles Stand informiert. Caring Miles sind Punkte, die nach Wahl des Alumnus für ausgewiesene Aktionen eingelöst werden können. Eine Auszahlung der Caring Miles ist nicht möglich.
e) STADA Veranstaltungen: STADA veranstaltet eine Vielzahl von weiteren Veranstaltungen, Aktionen und Seminaren für Mitarbeiter oder Alumni (nachfolgend bezeichnet als „STADA Veranstaltungen“). STADA wählt für Alumni passende STADA Veranstaltungen aus und kommuniziert diese an interessierte Alumni über den Alumni Newsletter sowie die Alumni Gruppe.
2. Anmeldung zum STADA AN
2.1 Alle Alumni, die bei STADA beschäftigt waren - unabhängig von der Dauer, dem Ort oder der Art der Beschäftigung - und diese Nutzungsbedingungen inklusive der Datenschutzbestimmungen für das STADA AN akzeptieren, sind berechtigt, sich beim STADA AN und den Angeboten des STADA AN anzumelden.
2.2 Die Anmeldung zum STADA AN erfolgt über die Alumni Gruppe von SATDA auf LinkedIn. Alumni erhalten eine private Nachricht von einem STADA Mitarbeiter, die den Einladungslink zu der privaten LinkedIn Gruppe erhält. Der Alumnus hat die Möglichkeit, diese Einladung anzunehmen oder abzulehnen.
2.3. Alternativ erhält der Alumnus einen Link zu einer Webseite, auf der sich mit seinem Namen und seiner E-Mailadresse zum STADA AN anmelden kann. Nach Wahl des Alumnus ist dort auch eine Anmeldung für den Alumni Newsletter und / oder die Alumni Gruppe möglich.
2.4 STADA behält sich vor die Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen gemäß Ziffer 2.1 zu überprüfen. Die Teilnahme beim STADA AN steht unter dem Vorbehalt einer bestandenen Überprüfung. Erst mit der Bestätigung der erfolgreichen Anmeldung, die per E-Mail oder privater LinkedIn Nachricht von STADA versendet wird, ist die Teilnahme am STADA AN wirksam.
2.5 STADA behält sich vor, Anmeldungen zum SATDA AN oder zu einzelnen Angeboten ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3. Änderung der Daten
Der Alumnus wird STADA über Änderungen seiner Daten, die bei der Anmeldung übermittelt wurden, unverzüglich per E-Mail alumni@stada.com informieren.
4. Verwendung der Daten & Datenschutz
4.1 STADA erhebt, verarbeitet, nutzt und speichert (nachfolgend zusammen bezeichnet als „verarbeitet“) die personenbezogenen Daten der teilnehmenden Alumni im Rahmen der untern Ziffer 1 genannten Angebote.
4.2 Sofern sich der Alumni zu einem Alumni-Netzwerktreffen oder einer STADA Veranstaltung anmeldet, werden die Daten für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des entsprechenden Alumni-Netzwerktreffens oder der entsprechenden STADA Veranstaltung verarbeitet und, sofern in diesem Zusammenhang andere Unternehmen von STADA oder externe Dienstleister eingebunden sind, an Dritte zweckgebunden und nur im erforderlichen Umfang weitergegeben.
4.3 STADA verarbeitet die personenbezogenen Daten des Alumnus grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung des STADA AN oder einzelner Angebote gemäß Ziffer 1 oder im Rahmen von gesetzlichen Pflichten oder einer behördlichen Anordnung erforderlich ist. Die weiteren datenschutzrechtlichen Informationspflichten von STADA finden sich unter https://www.stada.com/about-stada/compliance
4.4 Die Daten des Alumnus werden nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung oder gesetzlichen Pflichten oder behördlichen Anordnung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
5. Nutzungsumfang
Der teilnehmende Alumnus wird die Inhalte der Angebote ausschließlich zu privaten und nicht zu gewerblichen Zwecken nutzen und nur in einem Umfang, der nicht gegen rechtliche Vorgaben, die guten Sitten oder diese Nutzungsbedingungen verstößt. Unzulässig ist weiterhin jede Nutzung der Inhalte der Angebote, die geeignet ist, den Interessen oder dem Ansehen eines oder mehrerer Unternehmen von STADA zu schaden.
6. Haftung
6.1 STADA haftet im Falle leichter Fahrlässigkeit nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und der Höhe nach begrenzt auf den nach Art des Geschäfts vorhersehbaren und typischen Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszweckes notwendig ist. Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers und seiner Erfüllungsgehilfen auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
6.2 Die Haftung von STADA für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.
6.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch für eine etwaige persönliche Haftung der Mitarbeiter, Vertreter und Organe der STADA.
7. Beendigung
7.1 STADA ist jederzeit berechtigt, die Bereitstellung einzelner oder aller Angebote zu unterbrechen oder zu beenden, ohne dass hieraus Ansprüche des Alumnus gegenüber STADA entstehen. Von dieser Möglichkeit macht STADA u.a. Gebrauch, wenn die Nachfrage nach den Angeboten dauerhaft unter eine Mindestteilnehmeranzahl von 10 fällt.
Der Alumnus hat keinen Anspruch auf die Fortsetzung einzelner oder aller Angebote. Gleiches gilt für die Beendigung des STADA AN insgesamt.
7.2 Der teilnehmende Alumnus ist jederzeit berechtigt, seine Teilnahme am STADA AN zu beenden oder seine Einwilligung in die Verarbeitung seiner Daten für einzelne oder alle Angebote mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Beendigung der Teilnahme oder der Widerruf der Einwilligung kann per E-Mail an alumni@stada.com oder schriftlich an STADA Arzneimittel AG, Culture & People Germany, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel, Deutschland erklärt werden.
8. Änderung der Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise
STADA ist berechtigt, die Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern, sofern dies für STADA notwendig und für den Alumnus zumutbar ist. Anpassungen in unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinwiesen werden an dieser Stelle veröffentlicht.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit dieser Nutzungsbedingungen und ihrer übrigen Bestimmungen nicht.
9.2 Für die Auslegung und die Durchführung dieser Nutzungsbedingungen gilt deutsches Recht.
9.3. Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem STADA AN sind an STADA unter der oben angegebenen Anschrift zu richten.
