
SNUP® Schnupfenspray 0,05 %
Kinder-Nasenspray bei Fließschnupfen und Allergien
- Nasenspray für Kleinkinder (2 bis 6 Jahre)
- Lässt die Nasenschleimhaut abschwellen bei Schnupfen
- Arzneimittel mit dem Wirkstoff Xylometazolin
- Meerwasser befeuchtet, pflegt und reinigt die Nase
- Nasenspray ohne Konservierungsstoffe
Dosierspray
Xylometazolinhydrochlorid
Kaliumdihydrogenphosphat, Meerwasser, Gereinigtes Wasser
Soweit nicht anders verordnet, wird bei Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß SNUP® Schnupfenspray 0,05 % in jede Nasenöffnung eingebracht.
4,97 €
10 ml
* Apothekenverkaufspreis gemäß Lauer Taxe
SNUP®-Nasenspray für Kleinkinder
Jedes Jahr aufs Neue beginnt im Herbst die Erkältungszeit. Kleinkinder sind besonders häufig von Schnupfen und Co betroffen. Das liegt vor allem daran, dass ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist. Die Folge: Sie bekommen schlechter Luft und können nachts nicht gut schlafen. Spezielle Nasensprays für Kleinkinder – wie SNUP® Nasenspray 0,05 % – können in diesem Fall Abhilfe schaffen.

_
Die geringere Dosierung des Nasenspray-Wirkstoffs Xylometazolinhydrochlorid ist ideal für kleine Schnupfnasen. Außerdem kommt das Kinder-Nasenspray ohne Konservierungsstoffe aus. Das enthaltene Meerwasser im SNUP®-Schnupfenspray pflegt und befeuchtet die Nase. Leiden die Kleinen zusätzlich an Reizhusten, können Sie ergänzend auf Silomat® Saft mit Pentoxyverin oder Silomat® Eibisch-Honig-Sirup als natürliche Alternative zurückgreifen.
Nasenspray bei Fließschnupfen und Allergie
Das Nasenspray von SNUP® kann nicht nur bei Fließschnupfen aufgrund einer Erkältung angewendet werden. Das Nasenspray kommt auch bei Allergien (allergischem Schnupfen) zum Einsatz. Zwar steigt das Allergierisiko mit zunehmendem Alter, dennoch leiden bereits knapp 5 % der Kleinkinder an Heuschnupfen.1 Jungen sind dabei öfter betroffen als Mädchen. Bei Pollenkontakt müssen die Kinder häufig niesen. Gleichzeitig wird die Nasenschleimhaut gereizt und schwillt an. Die Atmung durch die Nase wird behindert. Die Kindergesundheit im Auge zu behalten ist wichtig, denn im schlimmsten Fall treten Komplikationen auf: dazu zählen Nasennebenhöhlen- und Mittelohrentzündungen sowie Atemwegserkrankungen (u. a. Bronchitis). Um dies zu verhindern und die Nase der Kleinen „frei“ zu bekommen, kann die kurzfristige Anwendung von abschwellenden Nasensprays (z. B. SNUP® Schnupfenspray 0,05 %) helfen.



