Antibiotika
Die Bezeichnung „Antibiotikum“ geht auf einen griechischen Wortstamm zurück und bedeutet gegen das Leben. Gemeint ist damit die Wirkweise der entsprechenden Wirkstoffe, die Bakterien, also lebende Organismen, an der Vermehrung hindern oder sie sogar abtöten. Die Entdeckung von Antibiotika gilt heute als revolutionär, dabei geschah sie eher zufällig und geht – wenig appetitlich – auf Schimmelpilze zurück.
Antibiotika können bei bakteriellen Infektionen eingesetzt werden. Es gibt über 80 verschiedene solcher Medikamente. In der letzten Zeit sind Antibiotika allerdings immer wieder in der öffentlichen Diskussion, weil sie anscheinend nicht mehr ausreichend wirken. Woran das liegt und was Patienten bei der Einnahme beachten müssen, verraten wir Ihnen hier.

