Über STADA
Unternehmen
Management
Unsere Unternehmenskultur
STADA weltweit
Unternehmensgeschichte
Nachhaltigkeit
Compliance
Produkte
Consumer Healthcare Produkte
Spezialpharmazeutika
Generika
Partner
Qualität bei STADA
Nebenwirkungsmeldungen
Stories
Nachhaltigkeit
Investoren
Medien
Karriere
de-DE
English (EN-GB)
Mobile Navigation
Label.SearchTotalResultsText
Über STADA
Über STADA
Unternehmen
Management
Unsere Unternehmenskultur
STADA weltweit
Unternehmensgeschichte
Nachhaltigkeit
Compliance
Produkte
Produkte
Consumer Healthcare Produkte
Spezialpharmazeutika
Generika
Partner
Qualität bei STADA
Nebenwirkungsmeldungen
Stories
Nachhaltigkeit
Investoren
Medien
Karriere
de-DE
English (EN-GB)
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsbericht
ESG FAQs
ESG FAQs
Welches sind die wichtigsten ESG-Themen, die erhebliche Auswirkungen auf die künftige finanzielle Leistung des Unternehmens haben könnten? Wie werden ESG-Themen/Überlegungen in die Geschäftsstrategie integriert?
Wo ist ESG innerhalb der Organisation angesiedelt und gibt es eine Aufsicht durch den Vorstand? Wer trägt Verantwortung für die Umsetzung von ESG-Initiativen?
Erstellt das Unternehmen einen Nachhaltigkeitsbericht mit quantitativen ESG-Daten oder andere Offenlegungsmaterialien bzw. plant es, dies zu tun?
Hat Ihr Unternehmen irgendwelche bedeutenden ESG-Beteiligungen?
Beschreiben Sie den derzeitigen Ansatz zur Ressourceneffizienz, einschließlich der bestehenden Strategien, Maßnahmen, Pläne oder Initiativen zur Verringerung des derzeitigen Verbrauchs und der gesetzten Ziele:
Verfügt das Unternehmen oder seine Einrichtungen über Umweltzertifizierungen wie ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 50001 (Energiemanagement) oder andere?
Beschreiben Sie, wie die Produktsicherheit überwacht wird und welche Anstrengungen unternommen werden, um das Auftreten kompromittierter Produkte zu verringern, einschließlich Informationen über Produktrückrufe (Anzahl der Rückrufe, Gesamtzahl der zurückgerufenen Einheiten), Vorladungen, Geldstrafen oder andere bedeutende Vorfälle.
Haben Sie eine Policy oder Ziele für Vielfalt und Integration? Wenn ja, beschreiben Sie diese bitte. Haben Sie eine Aufschlüsselung der Mitarbeiter nach Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit für Führungskräfte, Manager und andere Ebenen?
Beschreiben Sie, wie das Unternehmen das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Mitarbeiter bewertet, einschließlich aller relevanten Kennzahlen und Initiativen zur Mitarbeiterbindung. Welchen Prozentsatz an Mitarbeiterfluktuation hat das Unternehmen in den letzten drei Jahren verzeichnet?
Beschreiben Sie alle Maßnahmen im Zusammenhang mit Menschenrechten, Arbeitsrecht und moderner Sklaverei.
Wie engagieren Sie sich in den lokalen und internationalen Gemeinschaften, in denen Sie tätig sind?
Verfügen Sie über Verfahren zur Verwaltung der Datenschutzrechte Ihrer Kunden und zum Schutz von Sicherheits- und Kundendaten?
Verfügen Sie über einen Ethikkodex, der Ihre Interaktionen mit verschiedenen Interessengruppen regelt? Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um Interessenkonflikte und unethische Geschäftspraktiken zu verhindern?
Welche ESG-Richtlinien (z. B. Korruptionsbekämpfung, Lieferkette, Whistleblower, Vielfalt, Datenschutz, Klimawandel, Abfallwirtschaft usw.) haben Sie umgesetzt und wie werden diese überwacht?