STADA übernimmt seit 130 Jahren Verantwortung für seine Mitarbeiter, die Gesellschaft und die Umwelt.

Im Nachhaltigkeitsbericht 2024 informieren wir über unseren strategischen Nachhaltigkeitsansatz, die gesetzten ESG-Ziele sowie die Fortschritte, die wir bereits erzielt haben.

Wir kümmern uns um die Gesundheit der Menschen

Unser Bekenntnis zu nachhaltigen Prinzipien in den Bereichen Umwelt, Soziales und guter Unternehmensführung (ESG) ist unverändert stark. In diesem Zusammenhang veröffentlichen wir die vierte Ausgabe des STADA-Nachhaltigkeitsberichts – im Einklang mit dem Standard der Global Reporting Initiative (GRI). Der Bericht zeigt auf, wie STADA bereits heute zur Stabilität von Gesundheitssystemen und zum Wohlergehen von Patienten beiträgt. Gleichzeitig beschreibt er unsere Ziele zur weiteren Verbesserung – im Sinne unserer Vision: „Als verlässlicher Partner kümmern wir uns um die Gesundheit der Menschen“.

Die Struktur des Berichts orientiert sich an den zentralen ESG-Kategorien und bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie wir nachhaltige Praktiken weltweit in unsere Geschäftsprozesse integrieren.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Wir freuen uns auf den weiteren Dialog und die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Stakeholdern Mehrwert zu schaffen – für eine gesündere Zukunft.

PETER GOLDSCHMIDT
CEO

ESG-Ratings und Auszeichnungen von STADA 2024

STADAs Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit spiegeln sich auch in der kontinuierlichen Verbesserung externer ESG-Ratings wider.

EcoVadis
EcoVadis bewertet die unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeitsleistung anhand ökologischer, sozialer und ethischer Kriterien. Das Scoring unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeit gezielt zu verbessern und entlang der Lieferkette auszurichten. • Verbesserung von Silber auf Gold • Bewertungs-Score stieg (70 auf 76) • Unter den besten 5 % aller bewerteten Unternehmen • Unter den besten 2 % der Branche
Sustainalytics
Sustainalytics bewertet Unternehmen in Bezug auf ihre ESG-Leistung und betrachtet insbesondere, wie gut sie ESG-Risiken und -Chancen managen. • Verbesserung des „Low Risk Scores“ von 18,4 auf 18,1 im Jahr 2024 • Platzierung unter den Top 3 % der Unternehmen in der Subbranche Pharmazeutische Industrie. • Aufnahme in die „2025 ESG Top-rated Companies List“ für Branchenleistung
Carbon Disclosure Project (CDP)
Das CDP bewertet die Transparenz und Leistung von Unternehmen beim Umgang mit Umweltauswirkungen, insbesondere mit Blick auf CO₂-Emissionen und Klimastrategien. • Verbesserung der Bewertung von ‘C’ auf ‘B’ im Jahr 2024.

Nachhaltigkeit bei STADA

STADA verpflichtet sich zu verantwortungsvollem Handeln gegenüber Mitarbeitenden, Investoren, Geschäftspartnern, Anwendern unserer Produkte sowie gegenüber den lokalen Gemeinschaften und der Umwelt.

Im Rahmen einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse, durchgeführt gemäß den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), haben wir jene Themen identifiziert, die für STADA wesentlich sind – sowie die damit verbundenen Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs).

 

In diesem Bericht erläutern wir, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen verankert ist und geben einen Ausblick auf unseren strategischen Fahrplan mit sieben zentralen Handlungsfeldern.

 

Umwelt (Environment)

Ökologische Nachhaltigkeit bedeutet für STADA, den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und ressourcenschonende Prozesse sowohl im eigenen Betrieb als auch entlang der Wertschöpfungskette zu etablieren – mit dem Ziel, dem Klimawandel entgegenzuwirken und seine Folgen abzumildern.

Soziales

Soziale Nachhaltigkeit zeigt sich bei STADA in der konsequenten Förderung unserer Mitarbeitenden, unserer Geschäftspartner sowie der Gemeinschaften an unseren Standorten. Mitarbeiterbindung und eine sichere, fördernde Unternehmenskultur gelten als zentrale Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Wachstum und Leistung.

Unternehmensführung (Governance)

Gute Unternehmensführung bei STADA basiert auf Integrität, Respekt und Verantwortungsbewusstsein. Als pharmazeutisches Unternehmen unterliegen wir zahlreichen nationalen und internationalen Regulierungen. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ethischer Standards – auch über regulatorische Anforderungen hinaus – ist für uns selbstverständlich.

GRI-Inhaltsverzeichnis

Der STADA Group Sustainability Report wird bereits zum vierten Mal in Folge gemäß den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) erstellt. Auf Basis definierter Berichtsstandards legen wir offen, welche Wirkungen unsere Geschäftstätigkeit auf Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung hat – und umgekehrt. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hat eine Limited Assurance-Prüfung ausgewählter, mit (✓) gekennzeichneter Leistungskennzahlen vorgenommen.

United Nations Nachhaltigkeitsziele

STADAs ESG-Engagement basiert auf der Unterstützung der SDGs: STADA unterstützt die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und ist dem UN Global Compact 2021 beigetreten. Der Konzern bekennt sich zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmensführung. Im Einklang mit STADA's Business-Prioritäten, dem Unternehmenszweck und den Werten konzentriert sich das Unternehmen auf fünf der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele, zu denen der Konzern einen relevanten Beitrag leistet.

Allen Menschen jeden Alters ein gesundes Leben ermöglichen und ihr Wohlbefinden fördern
Was dies für STADA bedeutet: Persönliche Nachhaltigkeit bedeutet für STADA Gesundheit und Wohlbefinden (SDG 3). Dies spiegelt sich in den Zielen von STADA wider und wird durch ein entsprechendes Produktportfolio und Beratungsangebote im Sinne der Prävention ermöglicht.
Förderung eines nachhaltigen, integrativen Wirtschaftswachstums, produktiver Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle
Was dies für STADA bedeutet: STADA ist bestrebt, seinen Beschäftigten faire Arbeitsbedingungen zu bieten. Dies ermöglicht nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum (SDG 8).
Aufbau einer belastbaren Infrastruktur, Förderung einer integrativen und nachhaltigen Industrialisierung und Unterstützung von Innovationen.
Was dies für STADA bedeutet: STADA optimiert kontinuierlich das Produktportfolio und die Produktionsinfrastruktur (SDG 9) gemeinsam mit Mitarbeitern, Stakeholdern und lokalen Gemeinschaften.
Gewährleistung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster
Was dies für STADA bedeutet: Um positive ESG-Wirkungen zu erzielen, setzt sich STADA eigene Ziele und stellt die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sicher, während das Unternehmen gleichzeitig eine nachhaltigere Geschäftstätigkeit anstrebt (SDG 12).
Stärkung der Mittel zur Umsetzung und Neubelebung der globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung
Was dies für STADA bedeutet: STADA führt einen aktiven Dialog mit seinen Stakeholdern und initiiert neue Partnerschaften, um die SDGs zu erreichen, die durch STADAs Geschäftstätigkeit adressiert werden (SDG 17).

Unsere Nachhaltigkeitsgeschichten

Slovakia, Bulgaria
Reforestation and Afforestation
Italy
EG STADA Tour della salute
Global
The Power of Learning
Global
AI within STADA
Serbia
The most important Call in Life
Italy
EG STADA Contribution to Solidarity Projects
Global
STADA Caring Day
STADA EXPO
The future starts now!
Uzbekistan
STADA Pilots Green Car Fleet
Germany
STADA's OTC Generics Initiative with the German Red Cross