Beschlussergebnisse der Gläubigerversammlung zur STADA-Anleihe 2015/2022

18.09.2018


Beschlussergebnisse der Gläubigerversammlung zur STADA-Anleihe 2015/2022

Bad Vilbel, 18. September 2018 – Die STADA Arzneimittel Aktiengesellschaft ("STADA" oder die "Emittentin") informierte heute über die Beschlussergebnisse der Versammlung vom 18. September 2018 (die "Gläubigerversammlung") der Anleihegläubiger (die "Anleihegläubiger") der EUR 300.000.000 1,750% Schuldverschreibungen, die im Jahr 2022 fällig sind, ISIN: XS1213831362, Common Code: 121383136, WKN: A14KJP (die "Schuldverschreibungen").

Zweck der heutigen Versammlung war es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Anleihegläubiger in die Lage versetzt werden, an bestimmten Sicherheiten partizipieren zu können. Beschluss gefasst werden sollte zum einen über die Anweisung des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger, dem Intercreditor Agreement beizutreten, und zum anderen über bestimmte technische Änderungen der Anleihebedingungen.

Da die Gläubigerversammlung nicht das Quorum erreichte, das für eine Beschlussfassung über diese Tagesordnungspunkte erforderlich ist, konnten keine Beschlüsse gefasst werden.

Weitere Informationen für Journalisten
STADA Arzneimittel AG / Media Relations / Stadastraße 2–18 / 61118 Bad Vilbel / Tel.: +49 (0) 6101 603-165 / Fax: +49 (0) 6101 603-215 / E-Mail: press@stada.de

Weitere Informationen für Kapitalmarktteilnehmer
STADA Arzneimittel AG / Investor & Creditor Relations / Stadastraße 2–18 / 61118 Bad Vilbel / Tel.: +49 (0) 6101 603-4689 / Fax: +49 (0) 6101 603-215 / E-Mail: ir@stada.de

 

Als PDF herunterladen

Aktie

Label.BlogRelatedPostsText

STADA mit dynamischem Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2013
STADA mit dynamischem Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2013
Drei Fragen an den Finanzvorstand Helmut Kraft anlässlich der Halbjahresergebnisse
Drei Fragen an den Finanzvorstand Helmut Kraft anlässlich der Halbjahresergebnisse
STADA: Umsatz- und Ertragskennzahlen im 1. Quartal 2015 durch CIS-Krise weniger stark belastet als erwartet – Positiver Trend in Zentraleuropa, Deutschland sowie Asien/Pazifik & MENA
STADA: Umsatz- und Ertragskennzahlen im 1. Quartal 2015 durch CIS-Krise weniger stark belastet als erwartet – Positiver Trend in Zentraleuropa, Deutschland sowie Asien/Pazifik & MENA