STADA: Erfolgreiche Refinanzierung zu günstigen Konditionen durch Platzierung einer weiteren Unternehmensanleihe in Höhe von insgesamt 300 Millionen Euro

01.04.2015


STADA: Erfolgreiche Refinanzierung zu günstigen Konditionen durch Platzierung einer weiteren Unternehmensanleihe in Höhe von insgesamt 300 Millionen Euro

Bad Vilbel, 1. April 2015

Die STADA Arzneimittel AG hat gestern, am 31. März 2015, erfolgreich eine weitere Unternehmensanleihe mit einem Volumen von insgesamt 300 Millionen Euro platziert.
Die siebenjährige Anleihe mit einer festen Verzinsung von jährlich 1,75 Prozent ermöglicht STADA, sich langfristig zu günstigen Konditionen zu refinanzieren. Die im April auslaufende und zu refinanzierende Unternehmensanleihe aus dem Jahr 2010 hatte eine Laufzeit von fünf Jahren und eine Verzinsung von 4,00 Prozent. Der Ausgabekurs der neuen Unternehmensanleihe beträgt 99,407 Prozent. Die Stückelung beläuft sich auf 1.000 Euro je Schuldverschreibung. Die Anleihe wird an der Luxemburger Wertpapierbörse zum Handel im regulierten Markt zugelassen. Die Kennnummern lauten: WKN: A14KJP, ISIN: XS1213831362, Common Code: 121383136.
Durch die erfolgreiche Refinanzierung ergibt sich eine Zinsersparnis von circa 7,9 Millionen Euro pro Jahr.
Die Anleihe konnte sowohl bei institutionellen Investoren als auch Privatanlegern in mehr als zehn Ländern platziert werden.


Die koordinierenden Banken (Joint Lead Manager) dieser Transaktion sind die Commerzbank, die DZ BANK AG, die HSBC und die UniCredit.
Der Emissionserlös dient allgemeinen Finanzierungszwecken und insbesondere der Refinanzierung der im April auslaufenden Unternehmensanleihe aus dem Jahr 2010.
 
Weitere Informationen für Analysten:
STADA Arzneimittel AG / Investor Relations / Stadastraße 2–18 / 61118 Bad Vilbel /
Tel.: +49 (0) 6101 603-113 / Fax: +49 (0) 6101 603-215 / E-Mail: ir@stada.de
 
Weitere Informationen für Journalisten:
STADA Arzneimittel AG / Media Relations / Stadastraße 2–18 / 61118 Bad Vilbel /
Tel.: +49 (0) 6101 603-165 / Fax: +49 (0) 6101 603-215 / E-Mail: press@stada.de
 
Informationen über die in dieser Pressemitteilung beschriebenen Wertpapiere sind dem Prospekt vom 30.03.2015 zu entnehmen, der auf der Internetseite der Luxemburger Börse (www.bourse.lu) veröffentlicht worden ist. Die Informationen in dieser Pressemitteilung stellen weder ein Angebot noch eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Wertpapieren noch eine Anlageberatung oder sonstige Wertpapierdienstleistungen dar; ferner sind die hierin enthaltenen Informationen nicht als Grundlage einer vertraglichen oder anderweitigen Verpflichtung gedacht. Insbesondere werden die beschriebenen Wertpapiere nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika und nicht Personen angeboten, die in den Vereinigten Staaten von Amerika wohnhaft sind oder sonst als "US Persons" im Sinne der Regulation S des US Securities Act 1933 gelten. Die Wertpapiere sind nicht und werden nicht gemäß dem US Securities Act registriert. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind nicht zur Weitergabe in die Vereinigten Staaten von Amerika bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika bestimmt.

Als PDF herunterladen

Aktie

Label.BlogRelatedPostsText

Neuer DNA-Test STADA Diagnostik Antidepressiva erleichtert Therapiefindung bei der medikamentösen Behandlung der Depression
Neuer DNA-Test STADA Diagnostik Antidepressiva erleichtert Therapiefindung bei der medikamentösen Behandlung der Depression
STADA Tochterunternehmen Hemofarm weiht Gebäude für modernste Qualitätssicherung in Serbien ein
Serbischer Premierminister zu Gast – STADA Tochterunternehmen Hemofarm weiht Gebäude für modernste Qualitätssicherung in Serbien ein
STADA: Hauptversammlung stimmt Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit der Nidda Healthcare GmbH zu
Die außerordentliche Hauptversammlung der STADA Arzneimittel AG (STADA) hat am 2. Februar 2018 mit einer Mehrheit von 99 Prozent dem Abschluss des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags (BGAV) vom 19. Dezember 2017 zwischen der Nidda Healthcare GmbH als herrschendem Unternehmen und STADA als abhängigem Unternehmen zugestimmt.