Informationen zum Wirkstoff

LECIGON® ist eine Kombination aus 3 etablierten Parkinson-Wirkstoffen:

Levodopa, Carbidopa-Monohydrat und Entacapo

 

 

Wirkungsweise

Bei Morbus Parkinson kommt es aufgrund eines Absterbens von Nervenzellen in einer bestimmten Gehirnregion (Substantia nigra) zu einem Mangel des Botenstoffs (Neurotransmitters) Dopamin.

Dopamin dient im Gehirn zur Signalübermittlung zwischen den Nervenzellen und ist unter anderem an der Steuerung von Bewegungsabläufen beteiligt. Der Dopaminmangel führt zu den typischen Bewegungsstörungen von Parkinson-Patienten, wie z.B. Zittern, Steifigkeit oder dem Verlust willkürlicher Bewegungen. Dopamin kann nicht direkt verabreicht werden, da ihm der Weg von der Blutbahn zu den Nervenendungen im Gehirn versperrt ist (Blut-Hirn-Schranke).

LECIGON® ist eine 3er Kombination aus Levodopa, Carbidopa-Monohydrat und Entacapon. Es wirkt in dem es den Dopaminmangel ausgleicht und so die Symptome abmildert.

Das in LECIGON® enthaltene Levodopa (L-Dopa) ist eine Vorstufe des Dopamins. Es ist eines der wichtigsten Wirkstoffe in der Therapie des Morbus Parkinson. Im Gegensatz zu Dopamin kann Levodopa die Blut-Hirn-Schranke überwinden und somit zu den Nervenzellen gelangen. Dort wird es zu Dopamin umgewandelt und kann so den Mangel an Dopamin ausgleichen. Auf diese Weise können die Symptome der Erkrankung therapiert werden.

Levodopa wird im Körper schnell abgebaut, sodass nur ein Teil des Levodopa zu den Nervenzellen gelangen kann. Dieser Abbau wird durch die Kombination von Levodopa mit Carbidopa und Entacapon verlangsamt und reduziert. Dadurch kann ein größerer Anteil des in LECIGON® erhaltenen Levodopa zu den Nervenzellen im Gehirn gelangen und dort das fehlende Dopamin ersetzen. So kann insgesamt mit einer geringeren Levodopa-Menge eine vergleichbare therapeutische Wirkung erzielt werden.

 

Durch die 3er Kombination in LECIGON®

  •  Benötigen Sie täglich eine geringere Menge Levodopa im Vergleich zu anderen Levodopa-Therapien (z.B. bei Behandlung mit Levodopa Tabletten)
  •  Reicht eine kleine Infusionsmenge von ca. 50 ml pro Patrone

 

Verträglichkeit

Ihr Arzt beurteilt u.a. basierend auf den bisher zur Behandlung von Parkinson eingesetzten Medikamenten, ob LECIGON® für Sie verträglich wäre.

Informationen zur Verträglichkeit und möglichen Nebenwirkungen von LECIGON® können Sie der aktuellen Gebrauchsinformation entnehmen oder sich bei Fragen dazu an Ihren behandelnden Arzt wenden.

 

Art der Anwendung

LECIGON® ist ein Gel, das mithilfe einer speziellen Pumpe über eine Sonde kontinuierlich in den Darm verabreicht wird. LECIGON® darf nur über die CRONO LECIG Pumpe verabreicht werden.

Ausführliche Hinweise zur Anwendung der CRONO LECIG-Pumpe entnehmen Sie bitte dem Kapitel Anwendung der CRONO LECIG-Pumpe.

Anwendung der CRONO LECIG Pumpe
Sie verlassen den geschlossenen Bereich