Gesund essen – bewusst genießen: Was dürfen Dialysepatienten essen und trinken?

In Maßen statt in Massen

Wenn unsere Nieren nur noch stark eingeschränkt arbeiten, so dass die Leistung auf < 15 ml/min abfällt, entsteht ein relativer Mangel an Nährstoffen. Einige – z.B. wertvolle Vitamine – werden außerdem im Zuge der Dialyse mit ausgespült. Als Dialyse-Patient haben Sie daher einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen. Die Höhe der Kalorienzufuhr orientiert sich am Dialyseverfahren.

Gleichzeitig sollten Sie den Konsum einiger Nahrungsmittel aber auch einschränken, da Ihre Nieren vieles nicht mehr ausreichend ausscheiden und dies den Stoffwechsel negativ beeinflussen kann. Sie sehen also – es gibt viele Empfehlungen zum Essen von Dialysepatienten. Nicht alle müssen auf Ihre Bedürfnisse zutreffen. Das hängt unter anderem davon ab, welches Dialyseverfahren Sie gewählt haben, wie gut Ihre Urinausscheidung noch funktioniert oder ob Sie Gewicht zu- oder abgenommen haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, was für Sie in puncto Ernährung wichtig ist.

 

Richtig dosieren statt meiden

Für Dialysepatienten ist in Sachen Ernährung nichts grundsätzlich verboten. Es kommt – wie bei Gesunden auch - auf die Menge und die richtige Auswahl an. Beherzigen Sie beim Essen ein paar Regeln und Austauschmöglichkeiten. Dann können Sie trotz der ein oder anderen Einschränkung durchaus lecker genießen.

Essen

Erfahren Sie, welche Lebensmittel Ihnen guttun – und welche Sie eher seltener auf Ihren Speiseplan setzen sollten.

Trinken

So stillen Sie Ihren Durst und vermeiden unerwünschte Wassereinlagerungen.

Rauchen und Alkohol

Darf ein Dialyse-Patient Alkohol trinken?