Was ist der Grundumsatz?

Energieverbrauch bei mentaler und körperlicher Ruhe

Geschätzte Lesedauer: ca. 3 Min.

Wofür der Grundumsatz wichtig ist

Der menschliche Organismus benötigt zum Überleben ständig Energie, die er aus der zugeführten Nahrung bezieht. Selbst in absolut inaktiven Phasen, mental und körperlich, müssen lebensnotwendige Prozesse aufrechterhalten werden. Hierbei ist der Grundumsatz entscheidend, seltener auch Ruheenergiebedarf genannt. Dieser ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Der Grundumsatz ist der tägliche Kalorienverbrauch, der notwendig ist, damit sämtliche Körperfunktionen ihre Arbeit leisten können. Wir sprechen dabei von der Menge an Kalorien, die ein Mensch in völliger Ruhe, nüchtern und innerhalb einer Umgebungstemperatur von 28° C verbraucht. Das ist die Umgebungstemperatur, bei der unser Körper keine zusätzliche Energie aufbringen muss, um seine eigene Kerntemperatur zu erhalten. Der Energieverbrauch verteilt sich auf die einzelnen Organe. Die größten Energieverbraucher in unserem Körper sind die Niere, die Leber und der Magen-Darm-Trakt. Folgende Tabelle zeigt die prozentuale Verteilung des Grundumsatzes bei völliger Ruhe:

Organ im menschlichen Körper

Prozentualer Anteil vom Grundumsatz

Magen-Darm-Trakt, Leber, Nieren

35 %

Gehirn

25 %

Skelettmuskulatur

20 %

Herz

6 %

Andere Organsysteme

14 %

Je größer die Muskelmasse ist, desto größer ist auch der Grundumsatz. Die Skelettmuskulatur macht immerhin 20 % vom Grundumsatz aus. Deswegen ist neben Ausdauertraining auch Krafttraining ein wichtiger Bestandteil von gewichtsreduzierenden Maßnahmen. Trainieren wir unsere Muskeln, werden auch in Phasen körperlicher Inaktivität verhältnismäßig viele Kalorien verbrannt. Wer abnehmen möchte sollte auch versuchen, seinen Muskelanteil zu erhöhen. Zwar wiegen Muskeln schwerer, doch im Ruhezustand verbrennen sie mehr Kalorien als Fett. Indem du Kraft- und Ausdauertraining miteinander kombinierst, erhöhst du Leistungs- und Grundumsatz und steigerst deine Fitness auf effiziente Art und Weise.

Faktoren, die den Grundumsatz beeinflussen

Der Ruheenergiebedarf ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Sehr wichtig sind das Alter, das Geschlecht, die Größe und das Gewicht. Je nachdem, welche Bedingungen hinsichtlich dieser Aspekte gegeben sind, erhöht oder senkt sich der Grundumsatz.

Grundumsatz, Leistungsumsatz und Gesamtumsatz

Unzählige Begriffe drehen sich rund um unseren Energiebedarf. Aber wie gehören diese Begriffe nun eigentlich zusammen? Mit dem Grundumsatz lässt sich der Gesamtumsatz errechnen. Dazu benötigen wir auch den Leistungsumsatz. Der Grundumsatz beträgt ungefähr 50 bis 70 % des gesamten Energiebedarfs. Der Rest ergibt sich aus dem Leistungsumsatz. Um deinen individuellen Gesamtumsatz zu berechnen, brauchst du die Werte des Grundumsatzes und Leistungsumsatzes: Grundumsatz + Leistungsumsatz = Gesamtumsatz/Energiebedarf

Inwiefern achtest du auf Kohlenhydrate?

frubiase® SPORT ORANGE und WALDFRUCHT


  • Hochdosierte Kombination aus Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen

  • In 2 Geschmacksrichtungen erhältlich

  • Nur 1 Brausetablette täglich