Prävention und Behandlung von Nierenerkrankungen

Prävention: Kann man Niereninsuffizienz vorbeugen?

Wie auch bei vielen anderen Volkserkrankungen kann ein gesunder Lebensstil die Funktion der Organe – so auch der Nieren – fördern. Folgende Tipps können beim Aufrechtherhalten einer gesunden Nierenfunktion helfen:

1. Ernähren Sie sich gesund und salzarm: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Größere Mengen Salz können die Nierenfunktion beeinträchtigen.

2. Bleiben Sie fit: Mit regelmäßiger Bewegung fördern Sie Ihre Herz-Kreislauf-Funktion und die Nierengesundheit.

3. Verzichten Sie auf Nikotin: Nikotin schadet nicht nur der Lunge, sondern auch Ihren Nieren

4. Halten Sie Ihren Alkoholkonsum niedrig: Wie auch Nikotin ist Alkohol ein Gift, das die Nieren stärker belastet

5. Halten Sie Ihren Blutzucker im Blick: Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Blutzucker. Hohe Blutzuckerwerte können auf einen Diabetes hindeuten

6. Beugen Sie hohem Blutdruck vor: Halten Sie auch Ihren Blutdruck im Blick. Ein hoher Blutdruck kann ein Risikofaktor für Nierenerkrankungen sein.

7. Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Damit unterstützen Sie Ihre Nieren bei der Ausscheidung von Giftstoffen. Stimmen Sie Ihre genaue Trinkmenge mit Ihrem Arzt ab. Vor allem bei einer Dialyse ist es wichtig, die Trinkmenge genau im Auge zu behalten.

8. Lassen Sie Ihre Nierenwerte regelmäßig überprüfen: Ihr Arzt bestimmt im Blut oder Urin den Gehalt von Kreatinin, Harnstoff oder Harnsäure.