
Ibudolor® akut 400mg Filmtabletten
Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber
- Enthält 400mg Ibuprofen
- Leicht teilbare und einzunehmende Tablette
- Gut verträglich
Ibuprofen
Filmtablette
siehe Beipackzettel
Preis*
3,67 €
6,27 €
12,00 €
Pflichtangaben für Fachkreise
ibudolor® akut 400 mg Filmtabletten
Wirkstoff: Ibuprofen.
Zus.: 1 Filmtbl. enth. 400 mg Ibuprofen. Sonst. Bestandt.: Carboxymethylstärke-Na (Typ A), Hypromellose (E 464), Macrogol 400, Macrogol 6000, Mg-stearat [pflanzl.] (E 470b), Maisstärke.
Anw.: Kurzzeitige symptom. Behandl. v.: leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopf-, Zahn- u. Regelschmerzen, Fieber. Anw. b.: Kdrn ab 6 J., Jugendl. u. Erw.
Gegenanz.: Überempf. gg. d. Wirkst. od. e. d. sonst. Bestandt.; Bronchospasmus, Asthma, Rhinitis, Urtikaria od. Angioödem nach Einn. von ASS od. and. NSAR i. d. Vergangenh.; ungeklär. Blutbildungsstör.; besteh. od. in der Vergangenh. wiederholt aufgetret. pept. Ulzera od. Hämorrhagien (mind. 2 unterschiedl. Episoden nachgewies. Ulzera od. Blutung), gastrointest. Blut. od. Perforat. i. d. Anamnese i. Zusammenhang m. vorherig. Therap. m. NSAR; zerebrovask. od. and. aktive Blut.; schwere Leber- od. Nierenfkt.stör.; schwere Herzinsuff. (NYHA-Klasse IV); schwere Dehydratat. (verursacht z.B. durch Erbr., Durchf. od. unzureich. Flüssigkeitsaufnahme), letzt. Drittel d. Schwangersch.; Kdr <20 kg KG (6 J.).
Schwangersch.: 1. u. 2. Trim.: nur nach sorgfält. Nutzen-Risiko-Abwäg., 3. Trim.: kontraind.
Stillz.: Nur nach sorgfält. Nutzen-Risiko-Abwäg.
NW: Verschlechter. infektionsbed. Entzünd. (z.B. Entwickl. einer nekrotis. Fasziitis), Symptomatik einer asept. Meningitis m. Nackensteifigk., Kopfschm., Übelk., Erbr., Fieber od. Bewusstseinstrüb. - prädispos. b. Autoimmunerkrank. (SLE, mixed connective tissue disease); Stör. d. Blutbildung (Anämie, Leuko-, Thrombozyto-, Panzytopenie, Agranulozytose); mögl. erste Anzeichen: Fieber, Halsschm., oberflächl. Wunden im Mund, grippeart. Beschw., starke Abgeschlagenh., Nasen-, u. Hautblutungen; Überempfindl.reakt. m. Hautausschlägen, Hautjucken, Asthmaanf. (ggf. m. RR-abfall), schwere allgem. Überempfindl.reakt.. (Gesichtsöd., Zungenschwellung, innere Kehlkopfschwellung m. Einengung d. Luftwege, Luftnot, Herzjagen, RR-abfall bis hin zum lebensbedrohl. Schock; psychot. Reakt., Depress.; zentralnervöse Stör. wie Kopfschm., Schwindel, Schlaflosigk., Erregung, Reizbark. od. Müdigk.; Sehstör.; Tinnitus, Hörstör.; Palpitat., Herzinsuff., Herzinfarkt; arter. Hypertonie; gastrointest. Beschw. wie Sodbrennen, Bauchschm., Übelk., Erbr., Bläh., Diarrhö, Verstopf. u. geringfüg. Magen-Darm-Blutverluste (teilw. m. Anämie); gastrointest./pept. Ulzera (u. U. m. Blutung u. Durchbruch, manchmal tödl.); ulzer. Stomatitis, Verstärk. einer Colitis u. eines Morbus Crohn, Gastritis; Ösophagitis, Pankreatitis, Ausbildung v. intest., diaphragmaart. Strikturen, Schmerzen im Oberbauch, Meläna, Teerstuhl, Hämatemesis; Leberfkts.stör., Leberschäden, Lebervers, akute Hepatitis; bullöse Hautreakt. wie SJS, TEN (Lyell-Syndr.), Alopezie; Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie u. system. Sympt. (DRESS), akute generalis. exanthemat. Pustulose (AGEP), Lichtempfindlichkeitsreakt., schwere Hautinfekt u. Weichteilkomplikat. während einer Varizelleninfekt.; Ausbild. v. Öd. (insbes. b. Pat. m. arter. Hypertonie od. Niereninsuff.); nephrot. Syndr.; interstit. Nephritis (teilw. mit akut. Niereninsuff.), Nierengewebsschädig. (Papillennekrosen), erhöh. Harnsäurekonz.; Perforat. od. Blutungen (manchmal tödl.); Bluthochdruck; geringf. erhöh. Risiko v. arter. thrombot. Ereign. (z.B. Myokardinf. od. Schlaganfall).
Warnhinw.: B. Schmerzen od. Fieber ohne ärztl. Rat nicht länger anwenden als i. d. Packungsbeilage vorgegeben!
Beeintr. d. Reakt.sverm. mögl.! Angaben gekürzt – weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte d. Fach- bzw. Gebrauchsinformation.
STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel
Stand: September 2022


