Schonkost
Die Verdauung mit Genuss unterstützen
Geschätzte Lesedauer: 2 Min. Geht es unserem Darm gut, wirkt sich das auch auf unsere Stimmung aus. Und maßgeblich für eine normale Darmgesundheit ist eine ausgewogene Lebensweise mit einer ausgewogenen Ernährung und leichter Kost.

Was ist Schonkost?
Bestimmt stellen Sie sich zuerst die Frage: Was ist Schonkost? Unter Schonkost werden Lebensmittel eingeordnet, welche unser Verdauungssystem nicht zu stark in Anspruch nehmen. Denn anders als bei Schonkost braucht unser Körper bei schwerverdaulichen Lebensmitteln viel Energie, um die darin enthaltenen Nährstoffe verfügbar zu machen. Welche Nahrungsmittel jedoch als leicht verdaulich gelten, ist nicht unbedingt sofort ersichtlich.
Was gilt als leichte Kost?
Schonkost: Geeignete pflanzliche Nahrungsmittel
| Obst | Beeren, Birnen, Bananen, Äpfel und reifes Obst | 
| Gemüse | Kürbis, Fenchel, Karotte, Zucchini oder Brokkoli | 
| Getreide | Unverarbeitete Lebensmittel wie Reis, Kartoffeln und Grieß oder auch Zwieback | 
Schonkost: Geeignete tierische Nahrungsmittel
| Fisch und Meerestiere | Krusten- und Schalentiere sowie magere Fische aus Süß- oder Salzwasser | 
| Fleisch | Mageres Geflügel-, Rind- und Kalbfleisch aber auch Wild | 
| Fleischwaren | Magere Wurst wie Koch- oder Bierschinken | 
| Milchprodukte | Fettarme Milch, Sauer- und Dickmilch sowie fettarmer JoghurtMilder Käse mit einem Fettanteil unter 45 % | 
Wie Sie Schonkost richtig zubereiten
Bei Schonkost ist nicht nur die Auswahl der Lebensmittel zu beachten. Auch wie Sie damit umgehen, ist ausschlaggebend. Achten Sie darauf, dass die Zubereitung schonend abläuft.

Sie sollten es vermeiden, Gemüse, Fisch und Fleisch zu stark oder mit zu viel Öl anzubraten. Es empfehlen sich beschichtete Pfannen, um den Anteil an benötigtem Fett gering zu halten. Bei allen Lebensmitteln ist Garen und Dämpfen zu bevorzugen. Für pflanzliche Kost gilt, dass besonders rohes Gemüse im Vergleich zu gekochtem oftmals schwerer zu verdauen ist. Ganz allgemein ist auch beim Würzen der Speisen Zurückhaltung geboten.
Mythos im Check: Schonkost & Durchfall
Bei unterschiedlichen Darmproblemen kann Schonkost als Erste-Hilfe-Maßnahme zuträglich sein – das gilt auch bei Durchfall. Auch von dem Versuch, mit Schonkost einer Darmentzündung und den schmerzhaften Symptomen entgegenzuwirken, hört man öfters. Der Körper und besonders die zur Verdauung zuständigen Organe sollten bei Durchfall nicht weiter durch schwer verdauliche Nahrungsmittel belastet werden. Vielmehr ist nun leichte Kost gefragt. Als Vertreter der Schonkost bei Durchfall sind die selbstgemachte Karottensuppe oder der geriebene Apfel bekannte und wirkungsvolle Hausmittel.
Weitere interessante Artikel

Bei Blähungen befindet sich zu viel Luft im Verdauungstrakt. Unser Körper kann die Mengen nicht mehr anders kompensieren, als sie in Form von Blähungen loszuwerden.

Mit unseren Ernährungstipps können Sie Ihren Darm im Gleichgewicht halten und für anhaltendes Wohlbefinden sorgen.

Milchsäurebakterien besiedeln den Dünndarm. Sie sorgen für eine gute Verdauung und eine intakte Darmflora.

