Magnesiummangel erkennen
Geschätzte Lesedauer: 2:00 Min.
Symptome von Magnesiummangel
Woher weiß man, ob dem Körper Magnesium fehlt? Es gibt eine Vielzahl an Symptomen, die auf einen Magnesiummangel hinweisen. Wenn Ihnen einer oder mehrere der folgenden Punkte bekannt vorkommen, sollten Sie einen Magnesiummangel in Betracht ziehen.
Welche der folgenden Symptome eines Magnesiummangels hatten Sie bereits?
Kopf & Nerven

- Kopfschmerzen
- Konzentrationsstörungen
- Niedergeschlagenheit
- Müdigkeit
- Nervosität
- Verminderte Leistungsfähigkeit und Stresstoleranz
Muskulatur

- Krämpfe in Waden und Oberschenkeln
- Verspannungen in Nacken und Schulterbereich
- Zucken der Augenlider und Mundwinkel
- Kribbeln in Händen und Füßen
- Verstärkte Regelbeschwerden
Magen-Darm-Trakt

- Übelkeit
- Erbrechen
- Verstopfung
- Durchfall
- Magen-Darm-Krämpfe
Herz-Kreislauf-System

- Herzklopfen
- Herzrasen
- Herzrhythmusstörungen
Magnesiummangel bleibt oft unentdeckt
Woher weiß ich, ob ein Magnesiummangel vorliegt? Das ist in der Tat nicht so einfach. Weil sich ein Mangel an Magnesium auf so unterschiedliche Weisen zeigen kann, bleibt er oft lange unentdeckt. Wer denkt schon bei Kopfschmerzen, Unruhe oder Schlaflosigkeit zuerst an einen Magnesiummangel?
Auch Bluttests täuschen häufig Normalwerte vor. Denn der Körper gleicht anfangs den Mangel an frei verfügbarem Magnesium dadurch aus, dass er das Mineral den Depots in Knochen, Muskeln und Gewebe entzieht. Erst wenn die Vorräte zur Neige gehen, sinkt der Magnesiumgehalt im Blut.
Bei einem ausführlichen Patientengespräch kann der Arzt auch bei unauffälligen Blutwerten erste Hinweise für einen Magnesiummangel sammeln.
Wer kann von Magnesiummangel betroffen sein?

Magnetrans® forte 150 mg Hartkapseln
- Die Magnetrans® forte Hartkapseln werden angewendet bei nachgewiesenem Magnesiummangel
- Frei von Laktose und Gluten
- Individuelle Dosierung

