Sonne & Krankheiten
Hautschäden durch zu viel Sonne
Für viele Menschen gibt es nichts schöneres, als kitzelnde Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren. Doch zu viel Sonnenlicht kann schädliche Auswirkungen haben. So kann Sonne ernstzunehmende Hautveränderungen oder chronische Krankheiten bedingen und sogar Hautkrebs hervorrufen. Wer sich viel in der Sonne aufhält, setzt sich einem größeren Risiko aus, von diesen Krankheiten betroffen zu werden. Was sich hinter sonnenbedingten Krankheiten wie Mallorca-Akne oder Sonnenallergie verbirgt, erfahren Sie hier.

Sonnenallergie
Eine Sonnenallergie wird vorwiegend durch die UV-A-Strahlen der Sonne ausgelöst. Stark juckende Hautausschläge oder schmerzhafte, durch die Sonne entstandene Blasen können die Folge eines zu langen Sonnenaufenthaltes sein.

Mallorca-Akne
Fetthaltige Sonnenschutzmittel können im Zusammenspiel mit UV-Strahlung zu ausschlagartigen und entzündlichen Pickeln führen – der sogenannten Mallorca-Akne. Allerdings spricht man nicht von Akne im klassischen Sinn, da Mallorca-Akne keine eitrigen Knötchen oder typischen Mitesser bildet. Personen mit Neigung zu fettiger und öliger Haut können von den juckenden Entzündungen betroffen sein.

Polymorphe Lichtdermatose
Eine polymorphe Lichtdermatose wird durch ungewohnt starke UV-A- und/oder UV-B-Strahlen ausgelöst. Polymorph bedeutet so viel wie verschiedengestaltig. Demzufolge kann sie unterschiedliche Ausprägungen und Symptome aufweisen. Eine polymorphe Lichtdermatose ist eine gutartige Hautkrankheit. Anders als oft vermutet wird, ist es keine Sonnenallergie.
Richtiger Sonnenschutz ist Pflicht
Um die schädlichen Auswirkungen der Sonne und Krankheiten zu minimieren, ist der richtige Sonnenschutz von größter Bedeutung. Achten Sie im Freien darauf, immer ein hochwertiges Sonnenschutzmittel aufzutragen und schützende Kleidung zu tragen – ganz gleich welchen Hauttypen Sie haben.

Ladival® Allergische Haut
- Das besonders hautverträgliche Sonnenschutz Gel enthält weder Fette noch Emulgatoren
- Es ist speziell geeignet bei Neigung zu Sonnenallergie oder Mallorca-Akne


