Metaanalysen
Einen guten Überblick über vorhandene Studien können Metaanalysen geben, weshalb im Folgenden drei solche Analysen vorgestellt werden.
Whiting PF et al. 2015
Cannabinoids for Medical Use: A Systematic review and Meta-analysis4
In der Metaanalyse wurden 79 randomisierte klinische Studien betrachtet, die medizinisches Cannabis bei unterschiedlichen Indikationen wie u. a. chronische Schmerzen, chemotherapiebedingte Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Spastik und Schlafstörungen einsetzten.
| Art der Studie: | Metaanalyse |
| Anzahl der Studien (Patienten): | 79 (6462) |
| Art der Schmerzsymptome (Anzahl Studien): | Chronischer Schmerz (28) |
| Eingesetztes Cannabispräparat (Anzahl Studien)*: | Oromukosalspray (16) Cannabisblüten (5) Orale Cannabinoide (9) |
| Eingesetztes Cannabispräparat (Anzahl Studien): | THC:CBD (7) Cannabisblüten (1) |
| Dauer der Anwendung: | 5 Tage bis 16 Wochen |
| Methodische Qualität: | Moderate Qualität der Evidenz nach GRADE** |
* Bezogen auf die Studien mit Indikation chronischer Schmerz
** GRADE: Internationaler Ansatz zur Vereinheitlichung der Evidenz und Empfehlungen in Leitlinien. Beurteilt die Qualität der Evidenz für eine Fragestellung in 4 Stufen (sehr niedrig, niedrig, moderat, hoch).
Ergebnisse
- Verbesserung der Symptome unter Cannabinoiden in den meisten Studien, jedoch erreichten nicht alle Studien Signifikanz
- Evidenz von moderater Qualität, die den Einsatz von medizinischem Cannabis bei chronischen Schmerzen und MS-Spastik stützt
- Schmerzreduktion um 37 % (vs. 31 % unter Placebo) OR = 1,41 (95 % KI: 0,99–2,00; 8 Studien)
- Erhöhtes Risiko für kurzzeitige unerwünschte Effekte unter Therapie mit Cannabinoiden
Aviram et al. 2017
Efficacy of Cannabis-Based Medicines for Pain Management: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials5
Die Metaanalyse untersuchte die Wirksamkeit und Nebenwirkungen von cannabisbasierten Arzneimitteln bei Patienten mit chronischen Schmerzen in 24 randomisierten klinischen Studien.
Studiendesign
| Art der Studie: | Metaanalyse |
| Anzahl der Studien (Patienten): | 24 (1.337) |
| Art der Schmerzsymptome (Anzahl Studien): | Neuropathischer Schmerz (18) Tumorschmerzen (2) Postoperativer Schmerz (2) Fibromyalgie (1) Kopfschmerz (1) |
| Eingesetztes Cannabispräparat (Anzahl Studien): | THC (6) Nabilon und andere synthetische THC-Analoga (10) THC:CBD (5) Cannabisblüten (3) CBD* (1) |
| Dauer der Anwendung: | 1 Tag bis 24 Wochen |
| Methodische Qualität: | Jadad-Score** 2: 2 Studien Jadad-Score 3: 6 Studien Jadad-Score 4: 10 Studien Jadad-Score 5: 6 Studien |
* Studie mit mehreren Armen von Cannabisarzneimitteln
** Die Jadad-Skala (0 bis 5, wobei höhere Scores für eine bessere Studienqualität stehen) beurteilt die Qualität der Durchführung einer klinischen Studie.
Ergebnisse
- Hinweis auf die Wirksamkeit von Cannabinoiden in der Behandlung chronischer Schmerzen, vor allem neuropathischer Schmerzen
- Begrenzte Evidenz
- Schmerzintensität sank im Vergleich zu Placebo stärker
• SMD -0,61 (-0,78 bis -0,43)
• Insbesondere bei Inhalation (SMD -0,93 (95 % KI: -1,51 bis -0,35) - Cannabinoide können bei der Behandlung chronischer – besonders neuropathischer – Schmerzen effektiv sein
Johal et al. 2020
Cannabinoids in Chronic Non-Cancer Pain: A Systematic Review and Meta-Analysis6
Die Metaanalyse betrachtete die Effekte von medizinischem Cannabis zur Therapie von chronischen nicht-Tumorschmerzen. Dabei wurden 36 Studien berücksichtigt.
| Art der Studie: | Metaanalyse |
| Anzahl der Studien (Patienten): | 36 (4002) |
| Art der Schmerzsymptome (Anzahl Studien): | Neuropathischer Schmerz (13) Schmerzen durch Spastik/ Krämpfe (20) Chronischer Schmerz (3) Andere Erkrankungen (7) |
| Eingesetztes Cannabispräparat (Anzahl Studien): | Cannabisblüten (4) THC:CBD Oromukosalspray (14) Orale Cannabinoide (18) |
| Dauer der Anwendung: | 2 Wochen bis 6 Monate |
| Methodische Qualität: | Niedrige bis moderate Qualität der Evidenz nach GRADE* |
* GRADE: Internationaler Ansatz zur Vereinheitlichung der Evidenz und Empfehlungen in Leitlinien. Beurteilt die Qualität der Evidenz für eine Fragestellung in 4 Stufen (sehr niedrig, niedrig, moderat, hoch).
Ergebnisse
- Signifikante Schmerzreduktion durch Cannabinoide, die nach einer Therapiedauer von 2 bis 8 Wochen am größten war (WMD auf einer visuellen Analogskala (VAS) -0,68; 95 % KI: -0,96 bis -0,4, p < 0,00001; 16 Studien)
- Größere Schmerzreduktion mit oralen Cannabinoiden im Vergleich zu oromukosaler oder gerauchter Anwendung, jedoch ohne Signifikanz
- Schwerwiegende Nebenwirkungen waren selten und ähnlich verteilt unter Cannabis (3,4 %) vs. Placebogruppen (3,2 %)
- Erhöhtes Risiko von nicht schwerwiegenden Nebenwirkungen unter Cannabinoiden
- Moderate Evidenz für Cannabinoide bei chronischen Nicht-Tumorschmerzen über 2 Wochen, für längeren Zeitraum ähnliche Ergebnisse mit niedriger Konfidenz


