HEMODORM


Ist es der Vollmond, sind es Sorgen und Nöte, die einen nicht zur Ruhe kommen lassen? Ohne Schlaf verbringt man einen guten Teil der Nacht und der Körper kann sich dabei nicht erholen. Ideal und erstes Ziel ist es, die Ursachen der Schlaflosigkeit zu beseitigen, die oftmals im psychischen Bereich liegen können. Hemodorm 50 mg Tabletten können Ihnen ergänzend helfen, die Nachtruhe zu finden, um ausgeruht den neuen Tag angehen zu können. Um aber wirklich ausgeschlafen zu sein, ist nach der Einnahme eine Schlafdauer von sieben bis acht Stunden wichtig. Die Anwendung sollte so kurz wie möglich erfolgen, auf jeden Fall nicht länger als zwei Wochen.

Hemodorm 50 mg Tabletten mit dem Wirkstoff Diphenhydraminhydrochlorid

PZN
Darreichungsformen
Wirkstoffe
Dosierung
Preis*
Packungsgrößen
_

Pflichtangaben für Fachkreise

Hemodorm 50 mg Tabletten

Wirkstoff: Diphenhydraminhydrochlorid.
Zus.: 1 Tabl. enth. 50 mg Diphenhydraminhydrochlorid. Sonst. Bestand. Mikrokrist. Cellulose (E 460a), Lactose-Monohydrat, Mg-stearat (E 470b), Povidon K 25 (E 1201), Hochdisp. Siliciumdioxid (E 551).
Anw.: Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstör. Anwend. nur bei Schlafstör. v. klinisch bedeutsamem Schweregrad.
Gegenanz.: Überempf. gg. d. Wirkst. od. e. d. sonst. Bestandt.; gg. andere Antihistaminika, Magen- od. Zwölffingerdarmgeschwüren sowie b. verengter Magen-Darm-Passage, akutem Asthma, Engwinkelglaukom, Phäochromozytom, Prostatahyperplasie mit Restharnbild., Harnverhaltung, Epilepsie, Kalium- od. Magnesiummangel, Bradykardie, best. Herzerkr. (angebor. QT-Syndr. od. and. klinisch bedeuts. Herzschäden, insbes. Durchblutungsstör. d. Herzkranzgefäße, Erregungsleitungsstör. od. Arrhythmien), gleichz. Anw. v. AM, die ebenf. das sogen. QT-Intervall im EKG verlängern od. zu einer Hypokaliämie führen, gleichz. Einnahme v. Alkohol od. MAO-Hemmern, Schwangersch., Stillz., Kdr u. Jugendl. <18 J. Schwangersch. u. Stillz.: Kontraind.
NW: Somnolenz, Benommenh., Konzentr.stör. während d. Folgetages, Schwindel, Muskelschwäche, Kopfschm., Magen-Darm-Beschw. (Übelk., Erbr., Durchfall), anticholinerg. Effekte wie Mundtrockenh., Obstpat., gastro-ösophagealer Reflux, Sehstör., Miktionsstör., Verlänger. d. QT-Intervalls im EKG, Überempf.reakt., erhöhte Lichtempfind. d. Haut, Änder. d. Blutbildes, Erhöh. d. Augeninnendruckes, cholestat. Ikterus u. paradoxe Reakt. (Ruhelosigk., Nervosität, Erregung, Angstzust., Zittern, Schlafstör.).
Warnhinw.: Enthält Lactose.
Beeintr. d. Reakt.sverm. mögl.! Angaben gekürzt – weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte d. Fach- bzw. Gebrauchsinformation.

Hemopharm GmbH, Theodor-Heuss-Straße 52, 61118 Bad Vilbel

Stand: September 2022