Schuppen & Ursachen
Was sind Schuppen und wie entstehen sie?
Schuppen äußern sich durch fettig weißlich-gelbe oder graue Hautschuppen auf der Kopfhaut und im Haar. Fallen sie auf die Schultern, sind sie oft gut sichtbar und können das Selbstbewusstsein negativ beeinflussen. Personen mit Schuppen können zudem auch unter einer juckenden Kopfhaut leiden. Schuppen sind nicht ansteckend, doch ohne eine richtige Behandlung sind sie sehr unangenehm und schwer loszuwerden.

Wie äußern sich Schuppen?
- Eine juckende oder trockene Kopfhaut
- Hauttalgabsonderung
- Sichtbare Hautschuppen auf der Kopfhaut, im Haar oder auf den Schultern
Schuppen: Ursachen von schuppender Kopfhaut
Es gibt verschiedene Faktoren, die zur Schuppen-Entstehung führen können. Schuppen entstehen nicht durch mangelnde Hygiene, allerdings können sie stärker sichtbar werden, wenn das Haar nicht regelmäßig gewaschen wird. Die häufigsten Schuppen-Ursachen sind:

Trockene Haut
Trockene Haut bedingt häufig Schuppen. Die Entstehung ist besonders im Winter durch kältere Temperaturen und trockene Heizungsluft bedingt. Auch wenn man generell trockene Haut an anderen Körperstellen hat, ist diese ein sehr wahrscheinlicher Grund für Schuppen.

Malassezia furfur
Häufigste Schuppen-Ursache ist Malassezia furfur. Es handelt sich dabei um einen Pilz, der ganz natürlich auf der Hautoberfläche vorkommt. Wenn er wächst, kann er ein zusätzliches Hautzellenwachstum und Entzündungsreaktionen verursachen. Durch die erhöhte Talgproduktion schuppt die Kopfhaut schneller.

Externe Einflüsse
Die Haut kann durch eine Reihe verschiedener äußerer Einflüsse gereizt werden, wie durch Umweltverschmutzung oder eine niedrige Luftfeuchtigkeit. So kann zum Beispiel Heizungsluft die Hautzellen der Kopfhaut austrocknen und eine verstärkte Schuppen-Entstehung bedingen.

Dermatitis
Schuppen können durch bestimmte Krankheiten ausgelöst oder verschlimmert werden. Auch durch eine einseitige Ernährung (z.B. ein Zinkmangel) können Bakterien zur Vermehrung angeregt werden.

Innere Faktoren
Innere Faktoren spielen bei der Entstehung von Schuppen eine entscheidende Rolle, denn sie können die Produktion von Ölen im Körper steuern. So können Schuppen durch Hormone oder Stress entstehen.

Stylingprodukte
Schuppen können auch durch exzessive Nutzung von Stylingprodukten zu Hautirritationen führen. Denn die Inhaltsstoffe dieser Produkte können die äußere Hautschicht schädigen. Auch das ständige Tragen von Kopfbedeckungen ist keine seltene Schuppen-Ursache.
Schuppen und Ursachen behandeln mit Terzolin®
Terzolin® behandelt Schuppen und deren Ursachen. Während kosmetische Marken Schuppen hauptsächlich oberflächlich behandeln, zielt Terzolin® auf die medizinische Ursache ab. Sichtbare Ergebnisse nach der ersten Haarwäsche, Jucken und Schuppen unter Kontrolle – klinisch erprobt.
Fakten über Schuppen
- Schuppen sind ein häufiges und wiederkehrendes Problem der Kopfhaut. Jeder Zweite ist irgendwann im Leben einmal von Schuppen betroffen - oft verbunden mit weiteren Symptomen wie Jucken, Brennen und Rötung der Kopfhaut.
- Schuppen betreffen mehr Männer als Frauen. Ein Grund hierfür ist, dass Männer hormonell bedingt mehr Talg produzieren. Dies macht die Schuppen klebriger, was das übermäßige Wachstum des Pilzes Malassezia furfur fördert.
- Die häufigste Schuppen-Ursache ist ein Hefepilz. Melassezia furfur tritt ganz natürlich in der Mikroflora der Kopfhaut auf, in einer Konzentration von bis zu 46 % - bei jeder Person.
- Übermäßiges Wachstum des Pilzes führt zu Schuppen sowie zu Jucken und Rötung der Kopfhaut - dies kann in schweren Fällen zu einer seborrhoische Dermatitis führen.
- Kosmetische Anti-Schuppenshampoos bekämpfen lediglich die Symptome und helfen folglich nur oberflächlich, das Wachstum des Schuppenpilzes wird nicht gehemmt.

Terzolin® Lösung
- Wirksamkeit gegen Juckreiz und Schuppenbildung klinisch nachgewiesen
- Terzolin® bekämpft den Schuppenpilz ab der 1. Haarwäsche*
- Behandelt die Ursache von Schuppen, nicht nur die Symptome
- Die Terzolin® Lösung ist für alle Haartypen geeignet
Weitere interessante Artikel

Fettige Schuppen
Strähniges Haar und fettige Schuppen deuten häufig auf mangelnde Kopfhautpflege hin. Mehr über Ursachen und Behandlung, lesen Sie hier.

Hausmittel gegen Schuppen
Im Kampf gegen Schuppen sind Hausmittel für viele eine bewährte Methode. So kann beispielsweise Apfelessig gegen Schuppen helfen.

Malassezia furfur
Der Hefepilz Malassezia furfur besiedelt die tieferen talgdrüsenreichen Hautschichten und ist für herkömmliche Pflegeprodukte häufig unangreifbar.
*Behandlungsempfehlung: 2-4 Wochen







