Grippe oder Erkältung 
Die Grippe und der grippale Infekt werden durch verschiedene Erreger verursacht und sind für Betroffene unterschiedlich gefährlich. Dennoch werden beide Infekte häufig verwechselt oder sogar gleichgesetzt. Doch Vorsicht, bei einem grippalen Infekt handelt es sich um eine Erkältung! Lernen Sie den Unterschied von Grippe und Erkältung kennen, um die Beschwerden schnell wieder loszuwerden.
Grippe oder Erkältung: Die Unterschiede 
Um den Unterschied von Grippe und Erkältung zu verstehen, sollten Sie die Merkmale der beiden Infektionskrankheiten kennen.
| Erkältung | Grippe | |
| Übertragung | Tröpfchen-, Kontakt- oder Schmierinfektion | |
| Über 200 verschiedene Virenarten | Influenzaviren | |
| Generell ganzjährliche Ansteckungsgefahr | Vornehmlich saisonale im Winterhalbjahr | |
| Inkubationszeit | Durchschnittlich ein bis zwei Tage | |
| Symptome | Langsamer Erkrankungsbeginn | Plötzlicher Erkrankungsbeginn | 
| Schnupfen | Schnupfen, häufiges Niesen und eine verstopfte Nase | Wenn Schnupfen auftritt, dann meist bedingt durch Kopfschmerzen | 
| Abgeschlagenheit | Leichte Abgeschlagenheit | Rasche und starke Entkräftung | 
| Fieber | Geringfügig erhöhte Temperatur | Häufig plötzlich auftretende Temperatur bis 41°C | 
| Kopfschmerzen | Leichte Kopfschmerzen | Starke Kopfschmerzen | 
| Gliederschmerzen | Leichte Gliederschmerzen | Starke Muskel- und Gelenkschmerzen | 
| Verlauf | In der Regel harmloser Verlauf ohne Komplikationen | Langfristig spürbare Folgen möglich | 
| Gewöhnlich zwischen drei bis zehn Tage | Bis zu 14 Tage | |
| Behandlung | Symptomatische Therapie | |
| Gegebenenfalls antivirale Medikamente | ||
| Vorbeugung | Maßnahmen zur Stärkung des normalen Immunsystems | Jährliche Schutzimpfung | 
Eine Grippe tritt seltener auf als eine Erkältung und ist deutlich gefährlicher, da sie das Immunsystem stark schwächen kann. Typisch für die Grippe ist ein heftiger und plötzlicher Krankheitsbeginn. Symptome wie Husten, Gliederschmerzen und hohes Fieber treten gleichzeitig und intensiver auf, als man es von einer Erkältung gewohnt ist. Bei einer Erkältung treten Symptome wie Halsschmerzen, Schnupfen und Husten nacheinander auf oder lösen sich ab. Oft bleiben Personen mit Erkältung vom Fieber ganz verschont oder messen nur leicht erhöhte Temperaturen. In der Regel sind alle Symptome nach spätestens zwei Wochen ausgestanden.
Welche Symptome traten bei Ihrer letzten Erkältung vermehrt auf?
Dass die beiden Erkrankungen oft verwechselt werden, ist wenig verwunderlich, wenn man die Symptome betrachtet: Zwischen Grippe oder Erkältung zu unterscheiden, kann schwierig sein. Denn die Beschwerden ähneln sich. Ein maßgeblicher Unterschied zwischen Grippe und grippalem Infekt liegt im Verlauf. So ist bei einer Grippe die Gleichzeitigkeit der Symptome ein wesentlicher Punkt. Bei einer Erkältung treten diese oftmals nacheinander auf. Während Erkältungen häufig insgesamt eher harmlos verlaufen, kann eine Grippe dem Körper langfristig stark zusetzen.

Typischer Verlauf einer Grippe 
- Infektion
- Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
- Fieber
- Kopf- und Gliederschmerzen
- Schnupfen
- Trockener Husten
- Produktiver Husten

Typischer Verlauf einer Erkältung 
- Infektion
- Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
- Schnupfen
- Kopf- und Gliederschmerzen
- In seltenen Fällen Fieber
- Trockener Husten
- Produktiver Husten
Ist es eine Allergie oder Erkältung?
Auch andere Krankheitsbilder ähneln denen einer Erkältung. Nicht selten ist es schwierig festzustellen, ob Heuschnupfen oder Erkältung vorliegt. Vor allem dann, wenn Betroffene die Allergie erst entwickeln und noch nicht wissen, welche Beschwerden diese mit sich bringt. So äußern sich beide Erkrankungen in vielen Fällen mit Halsschmerzen, Schnupfen und Husten. Allergie oder Erkältung haben allerdings unterschiedliche Auslöser: Während eine Allergie durch reizende Stoffe wie Pollen, Hausstaub oder Tierhaare ausgelöst wird, sind für eine Erkältung Viren verantwortlich.
Wann bei Erkältung oder Grippe zum Arzt?


Lemocin® Tabletten für die ganze Familie 
Wirkt gut, schmeckt gut*!
- Bei den ersten Anzeichen von Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
- Lemocin® Tabletten mit leckerem Limonengeschmack für die ganze Familie (ab 5 Jahren geeignet)
- 3-fach Kombination von Lemocin® gegen Halsschmerzen wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend




