Fruchtiger Sommersalat mit Quinoa
Sommerlicher Quinoa Salat mit Melone
Kochzeit: 20 Minuten
Schwierigkeit: Einfach
GeschÀtzte Lesedauer: ca. 1 Min.
Ein fruchtiger Sommersalat ist genau die richtige Mahlzeit an heiĂen Tagen. Dieses Rezept ĂŒberrascht mit Wassermelone, Gurke und Quinoa. Der Wassermelonensalat enthĂ€lt durch den Quinoa, auch Andenhirse genannt, eine wertvolle Quelle an AminosĂ€uren.
Zutaten fĂŒr 2 Personen

- 140 g Quinoa
- 1/2 kleinere Wassermelone
- 1 Gurke
- 2 EL Hanfsamen
- 1 Handvoll Petersilien- und MinzeblÀtter
- 2-3 EL Olivenöl
- Meersalz, weiĂer Pfeffer oder Galgant
- Ev. 1-2 EL Zitronensaft (falls vertrÀglich)
Zubereitung
Step 1:
Waschen Sie fĂŒr den fruchtigen Sommersalat den Quinoa in einem feinen Sieb grĂŒndlich und lassen Sie ihn dann circa 10-15 Minuten in einem kleinen Topf köcheln.
Step 2:
In der Zwischenzeit vierteln Sie die Wassermelone und schneiden das Fruchtfleisch in kleine WĂŒrfel. Schneiden Sie die Gurke fĂŒr den Wassermelonensalat grĂŒndlich und schneiden Sie sie ebenfalls klein.
Step 3:
AnschlieĂend die KrĂ€uter waschen und schneiden. Wenn der Quinoa fertig ist, lassen Sie alles etwas abkĂŒhlen.
Step 4:
Dann mischen Sie die Melonen- und GurkenstĂŒcke, die KrĂ€uter sowie die Hanfsamen unter den sommerlichen Quinoa Salat. Zuletzt geben Sie etwas Olivenöl dazu und schmecken den Wassermelonensalat mit KĂ€utern ab. Er eignet sich super fĂŒr heiĂe Sommertage.
Dieser Salat mit Wassermelone schmeckt raffiniert, lĂ€sst sich aber ganz schnell und simpel zubereiten. AuĂerdem ist das Rezept fĂŒr den Quinoa Salat histaminarm. Ăberzeugen Sie sich in unserem Video, wie unkompliziert der fruchtige Sommersalat ist.

Innere Unruhe & Ursachen
Bei innerer Unruhe stehen wir beinahe stÀndig unter Anspannung. Dieser Zustand kann durch verschiedene Faktoren, wie auch eine LebensmittelunvertrÀglichkeit, bedingt werden.

BlÀhbauch & Ursachen
Bei einem BlĂ€hbauch spielen Nahrungsbestandteile eine wichtige Rolle. Deshalb treten die Beschwerden hĂ€ufig unregelmĂ€Ăig und in wechselnder StĂ€rke auf.

Verstopfung & Ursachen
Bei weniger als drei StuhlgĂ€ngen pro Woche verbunden mit einem harten Stuhl und erschwerter bzw. schmerzhafter Stuhlentleerung spricht man von Verstopfung. Ursachen fĂŒr einen trĂ€gen Darm können auch in der ErnĂ€hrung liegen.


